24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

AJA-Stipendien für internationalen Schüleraustausch

Bewerbungen sind ab sofort möglich

Seit dem 1. Mai 2019 können sich Schülerinnen und Schüler um eines von insgesamt 10 AJA-Teilstipendien für internationalen Schüleraustausch für das Programmjahr 2020/2021 (Ausreise im Sommer 2020) bewerben. Die Stipendien decken 50 Prozent des jeweiligen Programmpreises ab und müssen nicht zurückgezahlt werden. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich auf der Webseite des AJA unter https://aja-org.de/stipendien-aja/ mit Angabe ihres Wunschlandes bis zum 15. November 2019 bewerben.

Weitere Stipendien der AJA-Organisationen mit einem Gesamtwert von über 4 Millionen Euro

Neben dem AJA-Stipendium vergeben die Mitgliedsorganisationen des AJA weitere Stipendien mit einem Gesamtwert von über 4 Millionen Euro jährlich. So werden bis zu einem Drittel der Teilnehmenden an einem Schüleraustausch bei den AJA-Organisationen mit einem Teil- oder Vollstipendium unterstützt. Informationen zu allen Stipendien stellt der AJA unter www.aja-org.de/stipendien zur Verfügung

 

AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch

AJA ist der Dachverband von sieben gemeinnützigen Jugendaustauschorganisationen in Deutschland. AJA setzt Qualitätsstandards und fördert die Verankerung des langfristigen internationalen Jugendaustauschs in der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik sowie in der Jugendpolitik.

Seine Mitglieder AFS Interkulturelle Begegnungen e.V., Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU), Experiment e.V., Open Door International e.V., Partnership International e.V., Rotary Jugenddienst Deutschland e.V und Aubiko e.V. führen weltweit langfristige, bildungsorientierte Schüleraustauschprogramme durch. Mit ihrer Arbeit fördern sie interkulturelles Lernen, Verständigung, Eigenverantwortlichkeit, Toleranz und Respekt für unterschiedliche Lebensweisen und leisten damit einen Beitrag zur Demokratie- und Friedenserziehung.

 

Weitere Informationen unter www.aja-org.de

Kontakt:

Anna Wasielewski,
Geschäftsführerin AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch gGmbH,
Gormannstr. 14,
10119 Berlin,
Telefon: 030 33309875, Email: anna.wasielewski@aja-org.de

 

 


Lizenz: alle Rechte beim Verfasser
Urheber: AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.