Auszeichnung Verbraucherschule: jetzt bewerben!
Vom 21. Mai bis zum 30. September 2019 können sich Schulen anmelden und bewerben, die sich im besonderen Maß dafür engagieren, ihren Schülerinnen und Schülern Alltags- und Konsumkompetenzen zu vermitteln.
Bundesweit können alle allgemein- und neu auch berufsbildende Schulen die Unterstützungsangebote nutzen und sich für die Auszeichnung Verbraucherschule in Gold, Silber und ab diesem Jahr auch in Bronze bewerben. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2019.
Im Netzwerk Verbraucherschule sind neben den bestehenden Unterstützungsangeboten ab Sommer 2019 verschiedene Online-Seminare geplant. Sie bieten interessierten Lehrkräften einen Einstieg in die Handlungsfelder der Verbraucherbildung und Möglichkeiten zum Austausch mit den Experten und anderen Lehrkräften.
Über das Netzwerk und die Auszeichnung Verbraucherschule:
Mit dem Projekt fördert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) schulische Verbraucherbildung, indem Schulen angeregt und dabei unterstützt werden, wichtige Alltagskompetenzen an ihre Schülerinnen und Schüler zu vermitteln. Besonders engagierte Schulen erhalten eine Auszeichnung als Verbraucherschule Gold, Silber und neu auch in Bronze. Bewerben können sich alle allgemeinbildenden sowie neu auch berufsbildende Schulen in Deutschland.
Auf www.verbraucherschule.de können sich interessierte Schulen im Netzwerk Verbraucherschule anmelden, die bestehenden und neuen Unterstützungsangebote (wie das Starter-Kit oder ab Herbst 2019 die neue Onlinesprechstunde) nutzen und alle Informationen zur Bewerbung als Verbraucherschule finden.
Die Auszeichnung und das Netzwerk Verbraucherschule werden durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit auf Beschluss des Deutschen Bundestages sowie durch die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz gefördert.
Kontakt:
Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)
Rudi-Dutschke-Straße 17
10969 Berlin
Tel.: 030/25800-0
Fax: 030/25800-518
info@vzbv.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.