SCHULBANKER: Einmal selbst Banker sein
Bei SCHULBANKER, dem Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken, erleben Schülerinnen und Schüler hautnah, wie Marktwirtschaft und Wettbewerb funktionieren. Sie nehmen im Chefsessel ihrer virtuellen Bank Platz. Die Verantwortung liegt in den Händen der Schüler. Wie der Bankvorstand in der Realität treffen sie die wichtigen Entscheidungen in allen Geschäftsbereichen: Sparen und Kredite, Aktienfonds, Filialen, Aus- und Weiterbildung und vieles mehr. Dabei lernen sie Wirtschafts- und Finanzwissen, erhalten Einblick in die Welt der Banken und üben sich in Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Mehr als 90.000 Jugendliche aus Deutschland und Europa haben bereits an SCHULBANKER teilgenommen – und das mit viel Erfolg und Spaß am Spiel.
Der Wettbewerb wird in jedem Schuljahr von November bis Februar als Fernplanspiel über das Internet ausgetragen. Über sechs Runden spielt jedes Team auf einem von zwanzig Märkten – betreut von einer Lehrerin bzw. einem Lehrer derselben Schule.
Die zwanzig besten Teams werden zusammen mit ihren Lehrern zum Finale nach Berlin eingeladen und tragen live gemeinsam einen spannenden Wettbewerb um die ersten drei Plätze aus.
Mitmachen können Schülerinnen und Schüler in der Erstausbildung zwischen 14 und 21 Jahren der Jahrgangsstufen 9 bis 13.
Die Anmeldung für die Herbst startende 25. Runde von SCHULBANKER ist ab 1. Juli unter www.schulbanker.de möglich.
Kontakt
Spielleitung SCHULBANKER
Tel: (030) 1663-1209
Web: www.schulbanker.de
E-Mail: bankenverband@schulbanker.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.