16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Deutsch-Französischer Geschichtswettbewerb

Der Frieden nach dem Ersten Weltkrieg in Frankreich, Deutschland und Europa. Erinnerungen und Erbe eines globalen Konflikts

Die Föderation Deutsch-Französischer Häuser mit verschiedenen Partnern im europäischen EUSTORY-Netzwerk der Körber-Stiftung richtet auch in diesem Schuljahr einen deutsch-französischen Geschichtswettbewerb für Schülerinnen und Schüler in allen Schulformen ab der Klassenstufe 8 und bis zum Abitur aus.

Der Wettbewerb zum Thema „Der Frieden nach dem Ersten Weltkrieg in Frankreich, Deutschland und Europa. Erinnerungen und Erbe eines globalen Konflikts“ beginnt in diesem Monat und läuft bis zum 25. März 2019.

Die Fédération des Maisons Franco-Allemandes und die Mission du centenaire de la Première Guerre mondiale setzen die im Jahr 2014 begonnene Erinnerungsarbeit und pädagogische Auseinandersetzung mit der deutsch-französischen Geschichte fort. Zusammen schreiben sie für das Schuljahr 2018/2019 einen weiteren deutsch-französischen Schülergeschichtswettbewerb aus. Der Wettbewerb wird im Rahmen von EUSTORY von den bewährten institutionellen Partnern aus Kultur, Erziehung und Wissenschaft in Deutschland und Frankreich unterstützt, namentlich vom: - französischen Bildungsministerium (MEN - DGESCO) - dem Goethe-Institut in Frankreich - dem deutsch-französischen Jugendwerk (DFJW) - dem Geschichtslehrerverband Association des Professeurs d’Histoire et de Géographie (APHG) - der Körber-Stiftung - der französischen Botschaft in Deutschland sowie dem Institut Français Deutschland.