Hospitationsprogramm der Deutsche Schulakademie an Preisträgerschulen 2021
Das Programm bietet die Chance, fünf Tage an einer Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises zu hospitieren.
Während dieser Woche haben Sie die Möglichkeit, die Praxis einer Preisträgerschule vor Ort zu erleben und Anregungen für die Entwicklung der eigenen Schule zu bekommen. Die Hospitationen werden durch eine strukturierte Vor- und Nachbereitung begleitet.
In diesem Jahr gibt es Platz an 120 Schulen mit je zwei Plätzen. Die Reisekosten für die Hospitationswoche tragen die hospitierenden Schulen selbst, für das zweitägige Perspektivtreffen im Sommer 2022 übernehmen werden die Reise-, Verpflegungs- und Unterbringungskosten für alle Teilnehmenden übernommen
Bewerbungen sind vom 22. März bis zum 23. April 2021 möglich.
Alle weiteren Informationen zu den Programmen, worauf Sie bei einer Bewerbung achten sollten und an welchen Preisträgerschulen Sie hospitieren können, finden Sie unter:
https://www.deutsche-schulakademie.de/programm/hospitationsprogramm
Die Deutsche Schulakademie ist eine Einrichtung der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung. Der Ansatz ist es, die ausgezeichneten Konzepte der Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises mit Hilfe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aufzubereiten und den Transfer an alle Schulen zu ermöglichen. Sie bietet professionelle Bildungsangebote für Lehrkräfte, Schulleitungen und das weitere pädagogische Personal an Schulen an.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.