Europäischer SchulmusikPreis (ESP) 2020: 10-jähriges Jubiläum und Ausschreibungsstart
Ab dem 25. Juni 2019 sind Schulmusiklehrer an allgemeinbildenden Schulen wieder dazu aufgerufen, ihre innovativen Ideen und Projekte für den instrumentalen Musikunterricht im neuen Schuljahr in einer fünfminütigen Videodokumentation festzuhalten, um sie dann zwischen dem 2. Januar und dem 28. Februar 2020 einzureichen.
Der ESP würdigt herausragende Leistungen von Lehrern im Bereich Musikpädagogik und Musikvermittlung an allgemeinbildenden Schulen. Ziel des Preises ist methodisch-kreatives Arbeiten mit Musikinstrumenten nachhaltig zu dokumentieren, zu honorieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um das aktive Musizieren an Schulen zu fördern.
Eine unabhängige Fachjury beurteilt die eingereichten Bewerbungen und ermittelt die Preisträger. Ausschlaggebend für die Preisvergabe ist, dass durch die musikpädagogische Arbeit des Lehrers die Motivation, die Eigentätigkeit, die Eigenverantwortung und die Teamfähigkeit der Schüler gestärkt werden. Beurteilt werden ebenfalls die Einbeziehung der Schüler in den Arbeitsprozess, die Darstellung von Lernprozessen und ob die gezeigten Ideen, Konzepte und Methoden auf andere Klassen oder Arbeitsgemeinschaften übertragbar sind. Die Videodokumentationen der Preisträger werden auf der Website des Europäischen SchulmusikPreises veröffentlicht und dienen als Ideenpool und Inspirationsquelle für andere Pädagogen.
Traditionell findet die feierliche Verleihung des Preises im April 2020 im Rahmen der Musikmesse in Frankfurt am Main statt, die von Beginn an Unterstützer des ESP ist.
Der Europäische SchulmusikPreis wird in sechs Kategorien verliehen: Musikalische Arbeit im Klassenunterricht (Klasse 1-4, 5-12 und Förderschule) und Musikalische Arbeit in Arbeitsgemeinschaften (Klasse 1-4, 5-12 und Förderschule); die Vergabe von Sonderpreisen ist möglich.
Das Reglement und die Teilnahmebedingungen sind online einsehbar.
Weitere Informationen zum aktuellen Wettbewerb und die Bewerbungsmodalitäten finden Sie im Internet unter www.europaeischer-schulmusik-preis.eu.
Kontakt:
Elisabeth Kühl
SOMM - Society Of Music Merchants e. V.
Organisation der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche
Hardenbergstraße 9a
10623 Berlin
Fon: +49(0)30 – 85 74 74 8 -14
Fax: +49(0)30 – 85 74 74 8 -55
E-Mail: e.kuehl@somm.eu
URL: www.somm.eu
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.