Ideenwettbewerb „Land schreibt Zukunft“
Willkommen sind Denkanstöße und Zukunftsskizzen aus der Vor-Ort-Perspektive ebenso wie Überlegungen zur Ausweitung konkreter, beispielgebender Projekte der Nachhaltigkeitskultur.
Bewerben können sich unter anderem gemeinnützige Akteure, also zum Beispiel Körperschaften des öffentlichen Rechts, wie etwa Schulen und. Die einreichende Institution muss im ländlichen Raum in Deutschland verankert sein. Die Kooperation mit der Gemeinde und / oder dem Landkreis ist wünschenswert, wenn diese nicht selbst die Bewerbung einreichen. Mitmachen können auch Klein- und Mittelstädte mit maximal 30.000 Einwohnern.
Gesucht ist Neues und Innovatives. Wenn Ihre Idee schon umgesetzt wurde oder Ihr Projekt bereits läuft, können Sie mit einer Weiterentwicklungsidee teilnehmen. Studien, Forschungsarbeiten oder Gutachten können in diesem Ideenwettbewerb hingegen nicht finanziert werden.
Bewerbungsfrist: 20. Januar 2019
Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Bewerben und in den Förderrichtlinien auf www.tatenfuermorgen.de.