"Jugend gründet" Präsentationen in Ulm, Hamburg und Leipzig
9. Februar 2018. Was haben ein rollender Assistenzroboter, der Blindenstock und
Blindenhund ersetzt, eine Kleidermarke mit stromerzeugendem Stoffgewebe und ein Hilfsmittel zur Beseitigung von Folienresten auf glatten Oberflächen gemeinsam? Alles drei sind Geschäftsideen, die von Schülern und Auszubildenden im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend gründet“ zu einem Businessplan ausgearbeitet wurden und sie alle werden bei einem „Jugend gründet“-Pitch im März in Ulm, Hamburg oder Leipzig vorgestellt.
„Jugend gründet“ ist ein bundesweiter Ideen-, Businessplan- und Planspiel-Wettbewerb für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende. „Jugend gründet“ fordert von seinen Teilnehmern Fragen der Zukunft zu stellen und Antworten darauf zu suchen.
Wie könnten aktuelle und kommende Herausforderungen künftig besser gelöst werden? Nicht selten nehmen die Teilnehmer mit ihren Wettbewerbsbeiträgen zukünftige Entwicklungen vorweg oder entwickeln innovative Lösungen zu tagesaktuellen Geschehnissen. Die Lösungen werden im
ersten Schulhalbjahr in einen Businessplan umgesetzt.
Die 23 bundesweit besten von 718 Teams, die Businesspläne bei „Jugend gründet“ eingereicht haben, werden zu einer der drei Präsentationsveranstaltungen eingeladen. Im Rahmen eines
zweitägigen spannenden Rahmenprogramms, präsentieren die Schülerinnen und Schüler sich und ihre Geschäftsideen einer Jury. Jeder eingereichte Businessplan wird von den „Jugend gründet“- Juroren individuell bewertet und kommentiert. Als Belohnung werden die Teams mit den besten Businessplänen zu einer der drei Präsentationsveranstaltungen in Ulm, Hamburg und Leipzig eingeladen. Dort stellen sie sich und ihre Geschäftsideen in einem Pitch vor.
Die Jury erstellt ein Ranking und gibt individuelle Rückmeldungen. Im Rahmenprogramm erleben die Schüler vor Ort Unternehmensbesichtigungen und Gespräche mit Gründern.
Das Planspiel
Nach der abgeschlossenen Ideenfindungs- und Businessplanphase, läuft seit Februar die zweite Wettbewerbsphase von Jugend gründet, ein Unternehmensplanspiel Bei dieser hochwertigen Simulation müssen sich die Teilnehmer durch nachhaltiges unternehmerisches
Handeln über acht Perioden hinweg im Auf und Ab der Konjunktur bewähren. In das Planspiel können auch Teilnehmer einsteigen, die sich nicht an der Businessplanphase beteiligt haben. Die Gesamtbesten aus beiden Wettbewerbsphasen (Businessplan- und Planspielphase)
werden Ende Juni 2018 zum Finale nach Stuttgart eingeladen.
Förderer und Sponsoren
Der bundesweite Online-Wettbewerb „Jugend gründet“ wird seit 2003 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und steht auf der Liste der von der Kultusministerkonferenz (KMK) empfohlenen Schülerwettbewerbe. Für Konzeption und Umsetzung des Wettbewerbs mit seiner umfangreichen Lernplattform ist das Pforzheimer Steinbeis-Innovationszentrum verantwortlich.
„Jugend gründet“ wird von einer Reihe namhafter Förderer bei der Bekanntmachung des Wettbewerbs, bei den Preisen sowie bei den Events unterstützt. Hauptsponsor ist Porsche.
Ausführliche Informationen zu Jugend gründet gibt es auf