Junior-Ingenieur-Akademie
Das auf zwei Jahre angelegte Wahlpflichtfach für die gymnasiale Mittelstufe vermittelt ingenieurwissenschaftliche und technische Themen auf besonders praxisnahe Art und Weise. Eine enge Zusammenarbeit von Schulen, Unternehmen und Hochschulen ermöglicht es Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 und 9, die Arbeitswelt von Forschern und Ingenieuren kennenzulernen und eigene Talente zu entdecken. Das macht die JIA zu einem einzigartigen Programm für die Studien- und Berufsorientierung. Bundesweit hat sich das Modell für Technikbildung bereits an mehr als 100 Schulen etabliert. Das Netzwerk ist darauf ausgerichtet, die Technikbildung in Deutschland dauerhaft voranzubringen.
Um noch mehr Schulen beim Aufbau einer JIA zu unterstützen, startet die Telekom-Stiftung für das Schuljahr 2023/2024 einen neuen Wettbewerb: Seit dem 1. September und bis zum 12. Januar 2024 können sich bundesweit Schulen mit gymnasialer Mittelstufe bewerben, die das Modell der Junior-Ingenieur-Akademie zum Schuljahr 2024/2025 einführen und langfristig als festen Bestandteil ihres Lehrangebotes etablieren wollen. Die überzeugendsten Anträge haben die Chance auf eine Anschubfinanzierung von jeweils bis zu 10.000 Euro.
Wettbewerb 2023/24: Bewerben in vier Schritten
Die aktuelle Ausschreibungsrunde zur Junior-Ingenieur-Akademie läuft seit dem 1. September und endet am 12. Januar 2024. Der Wettbewerb richtet sich an Schulen mit gymnasialer Mittelstufe, die das Modell der Junior-Ingenieur-Akademie zum Schuljahr 2024/2025 einführen und langfristig als festen Bestandteil ihres Lehrangebotes etablieren wollen.
- Erste Informationen zur Junior-Ingenieur-Akademie und zum Bewerbungsprozess gibt es hier: Infoflyer, Kurz-Information
- Interesse geweckt, aber noch Fragen? Dann jetzt Kontakt mit der Telekom-Stiftung aufnehmen. Wir beraten zu weiteren Details! (Jetzt Kontakt aufnehmen)
- Bewerbungsunterlagen anfordern (Hier klicken)
- Bewerbung bis zum 12. Januar 2024 einreichen. Wir begleiten gerne im Bewerbungsprozess!
Für weitere Fragen bieten wir eine Online-Sprechstunde zu folgenden Terminen an:
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.