16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Klickwinkel Videowettbewerb „Wir brauchen Euch!“

Haltung zeigen. Fake News enttarnen. Demokratie gestalten. Jetzt mit Videobeitrag bewerben bis zum 31. Oktober 2018 - auf klickwinkel.de

Auch Demokratie will gelernt sein. Gerade die digitale Öffentlichkeit mit ihrer täglichen Flut an Informationen, Posts, Links, Likes und Shares über Internet und Social Media schafft Herausforderungen für den gesellschaftlichen Diskurs. In einem Video hat Bundespräsident Steinmeier Schülerinnen und Schüler bundesweit dazu aufgerufen, sich im neuen Schuljahr am Klickwinkel Videowettbewerb zu beteiligen und damit aktiv zu einer meinungsstarken und zugleich ausgewogenen Debattenkultur beizutragen – und stellt fest: „Für mich gibt es einen Grundsatz, der gilt online genauso wie offline: Die Demokratie braucht mündige Bürgerinnen und Bürger. Und mündig heißt: In der Lage sein, sich eine eigene Meinung zu bilden. Unterscheiden können zwischen Fakten und falschen Behauptungen. Argumente austausch! en. Respektvoll miteinander diskutieren. Das zu erlernen und zu erproben – dafür gibt es „Klickwinkel“. Ich freue mich, wenn viele Schülerinnen und Schüler dabei mitmachen. Wir freuen uns auf Eure Beiträge und wir brauchen Euch.“

Der Countdown läuft: noch bis zum 31. Oktober 2018 können Schülerinnen und Schüler der 8. bis 11. Klasse am Klickwinkel-Videowettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier teilnehmen. Die Initiative der Vodafone Stiftung Deutschland lädt Jugendliche dazu ein, zu aktiven und verantwortungsbewussten Gestaltern digitaler Medien zu werden. Was bewegt sie und ihre Umwelt? Was sind die Themen, die ihre Nachbarn, die Passanten auf der Straße, die Inhaber der Geschäfte in der Nähe und andere umtreiben? Welche Herausforderungen müssen Menschen meistern, mit denen die Nachwuchsfilmer vielleicht noch nie gesprochen haben? Klickwinkel will es wissen!

Idealerweise im Team produzieren die Teilnehmenden mit dem Smartphone, Tablet, Fotoapparat oder einer Kamera ein Video (max. 3 Minuten/1 GB). Auf www.klickwinkel.de helfen Video-Tutorials beim Recherchieren, Filmen, Schneiden und geben Tipps für alle Schritte, die im Zusammenhang mit der Videoerstellung wichtig sind. Das Projekt muss von einem Erwachsenen (LehrerIn, AG-Leitung, Elternteil) begleitet werden.

Alle nominierten Teams werden zu einem Medienworkshop nach Berlin eingeladen. Die Gewinner erhalten bei der anschließenden Preisverleihung zusätzliche Sachpreise.

Wichtiges Hintergrundwissen sowie praktische Tipps bieten zahlreiche Video-Tutorials für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte gleichermaßen, die vermitteln, wie man Fakten von Falschnachrichten unterscheiden kann, auf welche Weise soziale Medien Algorithmen einsetzen, um die Aufmerksamkeit ihrer Nutzer zu lenken und wie man am besten mit dem Handy Videos dreht und schneidet.