komm heraus - mach mit! - 62. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg
ZIEL
Auf Politik neugierig machen
Der Schülerwettbewerb verfolgt die Absicht, junge Leute auf Politik neugierig zu machen und sie zu kritischem und tolerantem Engagement für die Demokratie anzuspornen. Neben zahlreichen Preisen, bietet der Schülerwettbewerb durch Studienreisen oder Seminare viele Möglichkeiten für Teilnehmende zur Anknüpfung an ihr politisches Interesse.
TEILNEHMEN
Vielfalt beim Mitmachen
Die Themen sind nicht nur auf das Fach Gemeinschaftskunde begrenzt. Bildende Kunst ist ebenso angesprochen wie Deutsch, Ethik, Geschichte und Musik. Auch für fächerübergreifende und langfristige Projekte eignen sich die Aufgabenstellungen gut.
Der "Beirat Schülerwettbewerb des Landtags" stellt jedes Jahr zu brisanten politischen Themen verschiedenartige Formate zur Auswahl. Es können Plakate gestaltet, Video- oder Tonreportagen zusammengestellt oder Umfragen erhoben werden. Literarische Formen wie Kurzgeschichten und Gedichte aber auch Erörterungen, Kommentare und Karikaturauswertungen stehen auf der Vorschlagsliste. Es sind auch Songs, Filmclips und Comics zugelassen. Wie im letzten Jahr gibt es auch beim 62. SWB wieder ein niederschwelliges Onlineformat in Thema 3. Auf der Homepage des Schülerwettbewerbs sind die aktuellen Themen des 62. SWBs unter https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/wettbewerb/62-schulerwettbewerb.html abrufbar. Einsendeschluss für den 62. SWB ist Freitag, der 15. November 2019.
PREISVERGABE
Fantasie und Originalität wird belohnt
Gefragt ist in allen Fällen Fantasie und Originalität sowie die Bereitschaft, unter die Leute zu gehen. Mehr als die Hälfte aller Einsendungen werden mit einem Preis belohnt. Es finden alle Schularten Berücksichtigung bei der Preisverteilung. Für die Allerbesten hat der Landtag den "Förderpreis" geschaffen, ein Geldpreis in Höhe von bis zu 1250,00 €. Die 50 Ersten gehen auf eine einwöchige Studienreise (2020 geht es nach Reims). Als zweite und dritte Preise gibt es Sachpreise.
MEHR
Informationen für Einsteiger
Über unsere Homepage sind die aktuellen Themen und alle Aktivitäten des Schülerwettbewerbs zu erfahren www.schuelerwettbewerb-bw.de. Die Broschüre „Erfahrungen & Empfehlungen“ erläutert die Methoden und Möglichkeiten und in der „Nachlese“ werden die Ergebnisse preisgekrönter Arbeiten und Aktionen im Schülerwettbewerb dargestellt.
ANSPRECHPERSONEN
Monika Greiner, Leiterin des Schülerwettbewerbs: Tel.: 0711.164099-25; monika.greiner@lpb.bwl.de
Stefanie Thiele, Fachreferentin: Tel.: 0711.164099-26; stefanie.thiele@lpb.bwl.de
Claudia Kornau, Sachbearbeitung: Tel.: 0711.164099-24; claudia.kornau@lpb.bwl.de
Ulvija Hadzalic, Sachbearbeitung: Tel.: 0711.164099-28; ulvija.hadzalic@lpb.bwl.de
Anschrift: Landeszentrale für politische Bildung, Schülerwettbewerb des Landtags
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.