Lernanstoß - Der Fußball-Bildungspreis
Wer kann teilnehmen?
Projekte aus ganz Deutschland, die sich an Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren richten und Fußball als Mittel der Bildungsarbeit einsetzen. Angesprochen sind alle Projekte, die zwischen Juli 2019 und Juni 2021 stattfinden oder stattgefunden haben.
Was soll das Projekt leisten?
Fußball soll der sportliche oder inhaltliche Anknüpfungspunkt sein, um die Teilnehmenden für Themen und Aktivitäten zu begeistern, die über den Sport hinausgehen und abseits alltäglicher Lerninhalte und -formate liegen.
Wie soll die Bewerbung aussehen?
Wichtig ist neben dem ausgefüllten Bewerbungsformular eine anschauliche Projektbeschreibung. Präsentiert werden sollen die Projektidee und vor allem die konkrete Umsetzung. Wie sieht ein typischer Projekttag aus? Wie sind die Kinder beteiligt? Wie werden sie dadurch gefördert?
Was gibt es zu gewinnen?
Neben 5.000 Euro Preisgeld winkt dem Siegerprojekt die Preistrophäe MAX, die auch ganz offiziell im Rahmen der Gala zum Deutschen FußballKulturpreis am 29. Oktober 2021 verliehen wird.
Wo gibt es weitere Infos?
Ausführliche Infos zum Wettbewerb, zur Bewerbung und den Gewinnern der vergangenen Jahre gibt es auf der Homepage der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur unter www.fussball-kultur.org. Die Bewerbungen können unkompliziert per Online-Formular eingereicht werden.
Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden, Bewerbungsschluss ist am 27. Juni 2021.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.