24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

„Modekultur, Textilien und Nachhaltigkeit“ – jetzt beim neuen Ideenwettbewerb des Fonds Nachhaltigkeitskultur bewerben!

Wie wird nachhaltige Mode zum Trend? Was geschieht mit Kleidung, die nicht mehr modern ist, nicht mehr gefällt oder schlichtweg kaputt ist? Der Rat für Nachhaltige Entwicklung sucht innovative Projekte und Ideen über den Ideenwettbewerb „Modekultur, Textilien und Nachhaltigkeit“ aus dem Fonds Nachhaltigkeitskultur.

Wie lässt sich die aktuelle Modekultur hin zu einer nachhaltigen verändern? Haben Sie eine Idee, die diesen Wandel voranbringt? Dann nehmen Sie am Wettbewerb teil! Letzter Bewerbungstag ist der 18. August 2019.

Womit können Sie teilnehmen?
Gesucht werden konkrete, innovative Ideen, die eine Bewusstseinsveränderung bei Verbraucherinnen und Verbrauchern anstoßen. Ob Aktionen in der Fußgängerzone, neue Informationsangebote im Netz oder kreative Lösungen zum Umgang mit gebrauchter Kleidung jenseits von Secondhandläden und Kleidertauschbörsen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Bewerben können Sie sich außerdem mit Konzepten aus den Bereichen Design, Produktion und Handel, die Herstellungs- und Lieferbedingungen nachhaltiger gestalten sollen.

Wichtig zu wissen: Gefragt sind Ideenskizzen. Ihr Projekt befindet sich bereits in der Umsetzung? Dann können Sie sich mit einer Weiterentwicklungsidee bewerben. Studien, Forschungsarbeiten oder Gutachten können in diesem Wettbewerb nicht gefördert werden.

Wer kann mitmachen?
Mit ihren Ideen bewerben können sich gemeinnützige Akteure, also zum Beispiel Verbände, Vereine, Stiftungen, Netzwerke von Institutionen und Körperschaften des öffentlichen Rechts wie Universitäten, Designschulen, Schulen und Gemeinden. Sie können unter anderem den Bereichen Design, Produktion und Lehre, der Kultur- oder Kreativbranche angehören. Details zu den Teilnahmebedingungen finden Sie unter der Rubrik Bewerben und in den Förderrichtlinien auf www.tatenfuermorgen.de.

 

Kontakt:

Projektteam Fonds Nachhaltigkeitskultur
T: 030 2888453-20
F: 030 2888453-10
nachhaltigkeitskultur@mediacompany.com
www.tatenfuermorgen.de


Lizenz: Alle Rechte beim Urheber
Urheber: Rat für Nachhaltige Entwicklung

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.