24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

PROJEKT NACHHALTIGKEIT 2020 GESTARTET – JETZT WETTBEWERBSBEITRÄGE EINREICHEN

Der Wettbewerb "Projekt Nachhaltigkeit" geht in die nächste Runde! Ab sofort können Initiativen, Projekte und Unternehmen, die zukunftsgerichtet und nachhaltig wirken und einen Beitrag zur Umsetzung der globalen UN-Entwicklungsziele in unserer Gesellschaft leisten, bis zum 23. März 2020 online eingereicht werden.

Die Schwerpunktthemen 2020 sind Klimapositives Wirtschaften, Nachhaltige Arbeitswelten, Kreative Kooperationen und Nachhaltiger Konsum im Blick. Alle anderen Themen einer nachhaltigen Entwicklung sind aber ebenfalls erwünscht
 Im vergangenen Jahr richteten die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) zum zweiten Mal erfolgreich das „Projekt Nachhaltigkeit“ in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung aus. Und das mit großem Erfolg: Über 500 Projekte bewarben sich um die Auszeichnung. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder Menschen in allen Ländern und Regionen erreichen.
 
Was gibt es zu gewinnen?
Der Preis bietet folgenden Mehrwert: Zugang zu einem engagierten, regionalen und bundesweiten Netzwerk, verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit sowie die Chance, den öffentlichen Diskurs zu prägen und Unterstützer*innen zu gewinnen. So erhalten die Preisträger*innen beispielsweise eine Einladung zu den bundesweiten Formaten der RENN.  Darüber hinaus winkt den 40 Preisträger*innen ein Preisgeld von insgesamt 40.000 €. Jede RENN-Region zeichnet außerdem ein Projekt aus, das besonders viel bewegt und einen transformativen Charakter aufweist: das Transformationsprojekt. Das Transformationsprojekt aus dem Gebiet RENN.mitte erhält zudem einen Imagefilm für die eigene Öffentlichkeitsarbeit.
 
Wer kann teilnehmen?
 Die Auszeichnung richtet sich an zivilgesellschaftliche Organisationen, Initiativen der sozialen Innovation, Privatpersonen, Kommunen, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen, Startups oder Kooperationen derselben. Eingeschlossen sind auch Projekte, die bereits in vorherigen Runden das Qualitätslabel „Projekt Nachhaltigkeit“ oder „Werkstatt N“ erhalten haben. Entscheidend ist dann die Darstellung eines Fortschritts im Projekt. Kommerzielle Produkte und Dienstleistungen können als Projekte eingereicht werden, wenn sie durch eine neuartige Idee eine Lösung für ein Problem der Nachhaltigkeit anbieten oder dem Bereich Social Business zuzuordnen sind.
 
Wie funktioniert die Bewerbung?
 Die Projekte können vom 13. Februar - 23. März 2020 online eingereicht werden. Einfach unter www.projektnachhaltigkeit.renn-netzwerk.de registrieren, Formular ausfüllen und kostenlos einreichen.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.