Publikumsvoting beim Wettbewerb „jugend creativ": Jetzt noch für den Lieblingsfilm zur Frage „Was ist schön?“ abstimmen
321 Kurzfilme, die Kinder und Jugendliche aus Deutschland bis Februar eingereicht haben, stehen zur Auswahl. Darunter finden sich spannende und lustige Spielfilme, liebevoll gestaltete Animations- und Zeichentrickfilme, originelle Schattentheater, kreative Stop-Motion-Filme und lebhafte Reportagen zum diesjährigen Wettbewerbsthema „Was ist schön?".
Der Film mit den meisten Stimmen erhält den Publikumspreis – einen Gutschein für Videotechnik im Wert von 300 Euro. Wichtig für das Voting ist eine faire und objektive Bewertung. Dabei sollten neben dem persönlichen Geschmack auch handwerkliche und ästhetische Kriterien wie Inhalt, Gestaltung, Originalität und Dramaturgie berücksichtigt werden. Einen Überblick über mögliche Jurykriterien bietet auch das Videoportal im Bereich „Abstimmen/So wird bewertet“. Welcher Film beim öffentlichen Voting gewonnen hat, wird Ende April 2022 auf dem Videoportal bekannt gegeben.
Unabhängig vom Publikumspreis entscheiden Expertenjurys zunächst auf örtlicher und regionaler Ebene über die besten Wettbewerbsbeiträge. Am 17. und 19. Mai 2022 werden dann von den Bundesjurys in Berlin die besten Bilder und Filme aus Deutschland ausgewählt. Die rund 40 Bundessiegerinnen und -sieger in allen Altersklassen erhalten als Hauptgewinn im Sommer 2022 die Möglichkeit zur Teilnahme an der exklusiven „jugend creativ“-Bundespreisträgerakademie in der Akademie Westerham bei München.
Die erstplatzierten Bundessieger in der Kategorie Bildgestaltung können darüber hinaus auf eine Platzierung auf dem internationalen Siegertreppchen hoffen. Ihre Arbeiten messen sich mit den Bildern der Gewinnerinnen und Gewinner aus Frankreich, Italien/Südtirol, Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Die internationalen Preisträgerinnen und Preisträger werden im Juni 2022 in der Schweiz bekanntgegeben.
Weitere Infos unter: https://www.jugendcreativ-video.de/
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.