Schüler forschen auf hoher See beim Meereswettbewerb
In diesen Sommerferien findet der Meereswettbewerb zwischen dem 05. Juli und 31. August 2021 statt.
Teams mit bis zu vier Schüler*innen haben dabei die Möglichkeit, ihr eigenes Forschungsprojekt an Bord des Forschungs- und Medienschiffes ALDEBARAN im Rahmen einer einwöchigen Forschungsexpedition in der Nord- oder Ostsee wahr werden zu lassen. Das Thema in diesem Jahr lautet:
„Die Forschung, die wir brauchen – für den Ozean, den wir wollen“,
unter dem Motto der UN-Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung (2021-2030). Gefragt sind neue Ideen und Strategieansätze, die bisher noch keine Bedeutung im meereswissenschaftlichen Alltag hatten.
Begleitet werden die Aktivitäten der ausgewählten Schülergruppen durch die Berichterstattung in verschiedenen Medien. Der Meereswettbewerb „Forschen auf See“ vereint somit Forschung und Bildung mit einer Sensibilisierung für Probleme und Lösungen unserer Ozeane.
Eine Projektskizze dient der Darstellung der gewählten Projekte gegenüber einer namhaften Jury und sollte aus den folgenden Elementen bestehen (insgesamt nicht länger als vier DIN A4 Seiten):
- Thema des Projektes
- Schule
- Klasse, Namen, Adressen (auch E-Mail-Adressen) und Telefonnummern der Projektgruppe
- Name und Adresse (auch E-Mail-Adresse) und Telefonnummer des betreuenden Lehrers
- Kurzbeschreibung des Vorhabens
- Motivation für das Projekt (persönliche und/oder gesellschaftliche)
- Beschreibung der praktischen Arbeiten
- Arbeitsplan (was muss wo und wie lange untersucht werden)
- Benötigte Gerätschaften (z.B. Tauchausrüstungen, Probenentnahmegeräte, Analysegeräte)
- Schriftliche Bestätigung der Eltern von minderjährigen Schülern, dass im Falle der Auswahl der Jury ihr Kind in den Sommerferien für eine Woche an einer Forschungsfahrt teilnehmen darf
Einen Leitfaden für das Schreiben der Projektskizze, das Anmeldeformular, sowie alle wichtigen Informationen über den Wettbewerb und die Teilnahme, sowie Impressionen von vergangenen Jahren finden Sie und die Schüler*innen unter www.meereswettbewerb.de.
Einsendung per E-Mail an meereswettbewerb@meeresstiftung.de.
Die Teilnahme an den Expeditionen selbst ist nicht mit Kosten verbunden. Die An- und Abreisekosten zum Vorbereitungstreffen in Hamburg, zur Expedition und des Abschlusskolloquiums müssen leider selber getragen werden.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.