Schülerwettbewerb 2020/21 „Unterwegs zwischen Baden-Württemberg und dem östlichen Europa“ startet
Zur Auswahl stehen drei Wettbewerbsformen: Suchen und Finden, ein Wissensquiz zum Ankreuzen für Einzelne, Gruppen oder Klassen, Schreiben und Gestalten, ein Angebot altersgerechter kreativer Projekte für die Einzel- und Gruppenteilnahme sowie Künstlerisches Arbeiten mit verschiedenen Kunstprojekten, ebenfalls für die Einzel- oder Gruppenteilnahme. Alle Projekte sind für die Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (GFS) geeignet.
Wer kann teilnehmen?
Schülerinnen und Schüler der öffentlichen und privaten weiterführenden, allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Einsendungen aus anderen Bundesländern bzw. Ländern können leider nur mit Teilnahmebestätigungen belohnt, aber nicht für die Hauptpreise berücksichtigt werden.
Was gibt’s zu gewinnen?
Als Hauptpreis wird eine mehrtägige Studienfahrt im Juli 2021 nach Kroatien vergeben. Daneben gibt es einen Tag im Freizeitpark, Buchgutscheine, Geld- und Sachpreise zu gewinnen.
Wettbewerbszeitraum
Kurz vor Schuljahresbeginn wurden die Wettbewerbsunterlagen an alle Schulen verschickt und gleichzeitig im Internet unter www.nachbarn-im-osten.de veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2021. Bis Mitte Mai werden die Preisträgerinnen und Preisträger benachrichtigt. Die Preisverleihung findet gegen Schuljahresende in Stuttgart statt.
Begleitprogramm Online-Workshop
Start: Oktober 2020
Aufgrund der aktuellen Umstände in Zusammenhang mit Covid-19 kann unser Begleitworkshop zum Schülerwettbewerb dieses Jahr nicht vor Ort an den Schulen stattfinden. Deswegen bieten wir erstmals einen Online-Workshop an, der auch im Homeschooling durchgeführt werden kann.
Wer unterwegs ist zwischen Baden-Württemberg und dem östlichen Europa, der kann vieles entdecken – viel Unbekanntes, Fremdes, aber auch manches überraschend Vertraute. (...) Denn auch schon in früheren Jahrhunderten waren Menschen unterwegs zwischen Baden-Württemberg und dem östlichen Europa und haben Spuren hinterlassen.[1]
Der Online-Workshop bietet interaktive und spielerische Lerneinheiten zur Vermittlung der Wettbewerbs-Themen rund um das östliche Europa:
Geografie – Unterwegs – Kunst und Literatur – Kurioses
Die einzelnen Bereiche können in Kleingruppen oder alleine an einem Computer, Laptop oder Tablet bearbeitet werden. Der Workshop kann als Vor- oder Nachbereitung zum Schülerwettbewerb eingesetzt werden und ist für alle Schularten ab der 5. Klasse geeignet. Er dauert ca. 90 Minuten und ist kostenfrei.
Weitere Infos unter: https://www.nachbarn-im-osten.de/online-workshop.html
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.