Schülerwettbewerb „Jugend testet“ Verbraucherbildung in allen Schulfächern
Am Wettbewerb können Lehrer mit ihrer ganzen Klasse oder mit kleineren Lerngruppen teilnehmen. Einzige Voraussetzung: Die Schülerinnen und Schüler müssen zwischen 12 und 19 Jahre alt sein. Ob Antistressbälle, Streamingdienste, Chips, Klebestifte oder Deos – das Thema ist frei wählbar. Hauptsache, es passt in eine der beiden Wettbewerbskategorien Produkttests oder Dienstleistungstests.
Die freie Themenwahl ermöglicht es Lehrkräften, die Schülertests in ihren jeweiligen Fachunterricht einzubinden und gleichzeitig die Verbraucherkompetenz ihrer Schüler zu fördern. Den Schülern macht der Rollentausch Spaß, weil dabei nicht ihr Wissen geprüft wird, sondern sie in der Rolle der Prüfer sind. Und haben die Schüler selbst einmal Produkte oder Dienstleistungen geprüft, können sie Testberichte und Online-Bewertungen, die in ihrem Alltag omnipräsent sind, kritischer reflektieren und interpretieren.
Lehrer können sich noch bis zum 30. November 2019 mit ihren Schüler-Teams unter www.jugend-testet.de anmelden. Zu gewinnen gibt es insgesamt 12.000 Euro, Reisen nach Berlin und Sonderpreise.
Für Lehrkräfte gibt es unterstützende Materialien zur Durchführung eines Schülertests im Unterricht unter www.test.de/schule . Diese können auch direkt angefordert werden unter info@jugend-testet.de.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.