24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Schulwettbewerb „alle für EINE WELT für alle“

Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ ruft Schülerinnen und Schüler dazu auf, eigene Projekte für mehr Nachhaltigkeit auf die Beine zu stellen.

Armut bekämpfen, Bildung stärken, allen Menschen den Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen – das sind drei Beispiele für die Ziele, die sich die UN-Staaten bis 2030 gesetzt haben. Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ ruft Schülerinnen und Schüler dazu auf, eigene Projekte für mehr Nachhaltigkeit auf die Beine zu stellen. Kinder und Jugendliche wollen heutzutage bei wichtigen gesellschaftlichen Fragen mitbestimmen können, um einen stärkeren Einfluss auf die Gestaltung ihrer eigenen Zukunft zu haben. Mit dem Thema „Meine, deine, unsere Zukunft?!“ Lokales Handeln – globales Mitbestimmen nimmt die neunte Runde des Schulwettbewerbs genau diesen Wunsch in den Blick und bietet Jugendlichen eine Plattform für ihre Ideen und Gedanken. Schulklassen aller Jahrgangsstufen sind aufgefordert, sich mit eigenen und fremden Vorstellungen von einem zukunftsfähigen Zusammenleben in unserer EINEN WELT auseinanderzusetzen und ihre Möglichkeiten zur demokratischen Mitgestaltung dieser Zukunft zu reflektieren. Auf www.eineweltfueralle.de werden nachhaltige und innovative Projekte, Konzepte und Handlungsideen gesucht. Zentrale Zukunftsthemen sollen dabei ebenso identifiziert und näher untersucht werden wie die politischen Prozesse zu deren Gestaltung. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 2. März 2020.
Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) von Engagement Global gGmbH durchgeführt. Schirmherr ist der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Unterstützt wird der Wettbewerb von mehreren Partnern aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Medien, darunter der Cornelsen Verlag, bigFM, die Christoffel-Blindenmission, das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor, der Grundschulverband, die Kindernothilfe, Plan International Deutschland, die Jugendzeitschrift SPIESSER sowie ZEIT für die Schule.

Weitere Infos unter: https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/der-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik-alle-fuer-eine-welt-fuer-alle?campaign=banner/PR/2019


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.