Schreibwettbewerb FutureJobs für Jugendliche und junge Erwachsene
Berlin/Köln, 15. März 2018 – Unter dem Titel FutureJobs starten das Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft und das OnlinemagazinLizzyNet einen Schreibwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Nachwuchsautorinnen und –autoren zwischen 12 und 26 Jahren sind aufgefordert, ihre Visionen von zukünftiger Arbeit in Kurzgeschichten, Gedichten, Essays, fiktiven Stellenausschreibungen & Co. zu verarbeiten. Ob Roboter in Science-Fiction-Geschichten das Regiment übernehmen, Arbeit nur noch im Kopf stattfindet oder in modernen Denkfabriken alle gemeinsam entscheiden, ist der Fantasie der Teilnehmerinnen und Teilnehmer überlassen. Eingereicht werden können Texte aller Art bis 6.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) per E-Mail an redaktion@lizzynet.de. Der Einsendeschluss für die Beiträge ist der 1. August 2018. Weitere Informationen sowie Teilnahmebedingungen unter: www.lizzynet.de/schreibwettbewerb-futurejobs
In der Jury entscheiden Sascha Dannenberg (FU Berlin), die Autorin Theresa Hannig („Die Optimierer“), Ute Klotz (Hochschule Luzern), PD Dr. Claudia Lillge (Goethe-Universität Frankfurt) und Christina Schildmann (Hans-Böckler-Stiftung) über besonders visionäre und kreative Beiträge. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden eingeladen, ihre Texte Mitte September im Rahmen einer öffentlichen Lesung auf dem Wissenschaftsschiff MS Wissenschaft in Frankfurt zu präsentieren. Es werden außerdem hochwertige Sachpreise vergeben. Alle Beiträge des Wettbewerbs werden auf www.lizzynet.de veröffentlicht.
Für die Schirmherrin des Wettbewerbs Prof. Dr. Jutta Rump sind die „Gedanken, Wünsche und Hoffnungen der Arbeitskräfte von morgen“ besonders wichtig, die Wissenschaftlerin beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit den Trends in der Arbeitswelt: „So ist es für mich spannend zu erfahren, welche Erwartungen unsere Arbeitskräfte von morgen an ihre künftigen Arbeitgeber, an die Art und Weise des Arbeitens und an die Sinnhaftigkeit ihres Tuns haben. Insofern kann ich nur alle jungen Menschen dazu ermutigen, sich an dieser wunderbaren Aktion zu beteiligen und die Chance zu nutzen, ihre Sicht auf die Dinge darzustellen.“
LizzyNet
Das Online-Magazin LizzyNet richtet sich insbesondere an Mädchen und junge Frauen, die sich über Politik, Umwelt und Themen aus Forschung und Wissenschaft informieren und austauschen möchten, gerne schreiben und mitgestalten wollen.
Kontakt
LizzyNet gGmbH
Sabine Melchior, Ulrike Schmidt, Rosi Stolz
Neusser Str. 93
50670 Köln
Telefon: +49 221 6500-655
redaktion@lizzynet.de
Pressekontakt
Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft
Nina Petersen I Luise Wunderlich
Gustav-Meyer-Allee 25 I Gebäude 13/5 I 13355 Berlin
Telefon: +49 30 818777-164
Telefax: +49 30 818777-125
presse@wissenschaftsjahr.de