24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

What the fake?!

Ausschreibungsstart beim Deutschen Multimediapreis mb21

Ab sofort können sich junge Medienmacher*innen bis 25 Jahre wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. Zugelassen sind digitale, netzbasierte und interaktive Projekte, die mit Geldpreisen im Gesamtwert von 11.000 Euro prämiert werden – im offenen Wettbewerb, oder zum Jahresthema „What the fake?!“. Einsendeschluss ist der 9. August 2021.

Sehr geehrte Damen und Herren .
Seit 23 Jahren würdigt der Deutsche Multimediapreis das kreative Medienhandeln von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Egal, ob Websites, Blogs oder Video-Channels, Apps, Games oder Podcasts: Ausgezeichnet werden Arbeiten und Projekte, die die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Medien ideenreich und innovativ nutzen. Die Gewinner*innen dürfen sich auf Geldpreise im Gesamtwert von 11.000 Euro sowie eine Einladung zum Medienfestival nach Dresden freuen.
Einsendeschluss ist der 09. August 2021.

"What the fake?!" - Das Jahresthema 2021
Inhaltlich macht der Wettbewerb den jungen Teilnehmer*innen keinerlei Vorgaben, alle Themen und Medienformate sind willkommen. Darüber hinaus regt das Jahresthema „What the fake?!“ zur Auseinandersetzung mit Fake News, Filterblasen und Verschwörungserzählungen an. „Als ein Wettbewerb, der vor allem auf die Chancen und Potentiale digitaler Technologien blickt, möchten wir junge Medienschaffende dazu motivieren, sich kreativ, künstlerisch und vor allem kritisch mit Manipulationsversuchen im Internet und in den sozialen Medien zu beschäftigen“, erläutert Hannes Güntherodt, zuständiger Projektleiter beim Medienkulturzentrum. „Man könnte auch sagen: Wir wollen die Filterblasen zum Platzen bringen.“

Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist eines der wichtigsten Foren für junge digitale Medienkultur in Deutschland. Die Ausschreibung zum Deutschen Multimediapreis mb21 läuft bis 9. August 2021. Interessierte können sich auf der Website www.deutscher-multimediapreis.de über den Wettbewerb informieren und ihre Projekte und Ideen einreichen.

Hauptförderer des Wettbewerbs sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Landeshauptstadt Dresden. Veranstalter sind das Deutsche Kinder-und Jugendfilmzentrum (KJF) sowie das Medienkulturzentrum Dresden.

 

Copyright © 2021 Medienkulturzentrum Dresden, All rights reserved.
Sollten Sie kein Interesse an unseren sechs bis acht Newslettern pro Jahr haben, können Sie diese abbestellen.
Adresse:

Medienkulturzentrum Dresden
Schandauer Straße 64
01277 Dresden
Germany

Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.