24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Zweite Runde des Schulwettbewerbs „Bildungspartnerschaften digital”

Nach dem großen Erfolg der ersten Runde im Schuljahr 2020/21 startete am 04. Oktober die zweite Runde des Schulwettbewerbs "Bildungspartnerschaften digital". Der Wettbewerb wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg zusammen mit mehreren Partnern ausgerichtet. Schulen und Unternehmen entwickeln gemeinsam Projektideen, um das Potenzial der Digitalisierung zu nutzen und junge Erwachsene auf die Welt von morgen vorzubereiten.

Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen sind ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Orientierung. Sie wurden vor über zehn Jahren von Land und Wirtschaft ins Leben gerufen und haben sich als erfolgreiches Instrument für eine gelingende berufliche Orientierung etabliert. Nach dem großen Erfolg der ersten Runde startet nun die zweite Runde des Schulwettbewerbs „Bildungspartnerschaften digital“. 

Der Wettbewerb will einen Anreiz setzen, das Potenzial der Digitalisierung zu nutzen, um die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen zu stärken und so zugleich die berufliche Orientierung weiterzuentwickeln. 

Alle teilnehmenden Schulen haben die Chance, 5.000 Euro oder sogar 7.500 Euro Preisgeld für die Umsetzung ihrer Projektidee zu gewinnen.

Einsendeschluss: 10. Dezember 2021

FIT FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT

 

  • Projekte für den Ausbau Ihrer Bildungspartnerschaften entwickeln!
  • Potenzial der Digitalisierung für die Berufsorientierung nutzen!
  • 30 x 5.000 Euro für die Umsetzung zu gewinnen!
  • NEU: 2 x 7.500 Euro Sonderpreise für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie Digitale Transformation gewinnen

 

Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Abstimmung mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und in Kooperation mit dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag, dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg, dem Verband Unternehmer Baden-Württemberg sowie dem Baden-Württembergischen Handwerkstag e.V. ausgerichtet.

 

Weitere Informationen, Ansprechpartner und Teilnahme unter: https://www.bildungspartner-digital-bw.de


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.