Deutsche Verkehrswacht und Bundesverband der Motorradfahrer vereinbaren Maßnahmen gegen Motorradunfälle

Haben Maßnahmen gegen Motorradunfälle vereinbart v.l.: Kurt Bodewig (MdB), Präsident der Deutschen Verkehrswacht (DVW)und Christian Könitzer, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Motorradfahrer (BVDM)
Folgendes Programm zur Reduzierung von Motorradunfällen ist vorgesehen:
1. Aufklärungs- und Erziehungsmaßnahmen
Da rund zwei Drittel aller Unfälle durch Missachtung der Vorfahrt des Zweirades durch andere Verkehrsteilnehmer verursacht werden, soll eine wirksame Verkehrssicherheitsarbeit einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und ein partnerschaftlicheres Verhalten aller Verkehrsteilnehmer fördern. Zudem müssen insbesondere Motorradfahrer über Gefahren und Risiken aufgeklärt werden, auch mit Hilfe von Motorrad-Simulatoren.
2. Sicherheitstrainings für Motorradfahrer
Überwiegend nehmen solche Fahrer an freiwilligen Sicherheitstrainings (SHT) teil, die eine Teilnahme aufgrund ihres ohnehin höheren Sicherheitbewusstseins eigentlich gar nicht nötig hätten. Durch Schaffung von Anreizen, z.B. kraftfahrzeugsteuerliche Vergünstigungen, nach Teilnahme an einem SHT und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema SHT sollen noch mehr Motorradfahrer für die Teilnahme an SHT gewonnen werden.
3. Straßensicherheit
Bitumen: Bitumen wird häufig für großflächige Ausbesserungsarbeiten an Fahrbahnoberflächen verwendet. Nasses Bitumen und auch höhere Temperaturen verringern jedoch den Haftreibungswert, der mit der Griffigkeit von Glatteis vergleichbar ist. Der Einsatz von Bitumen bei der Fahrbahnausbesserung ist daher zu vermeiden. Zudem ist auf die strikte Einhaltung der technischen Regelwerke zur Griffigkeit zu achten.
Fahrbahnmarkierungen: Insbesondere bei Regen vermindern herkömmliche Fahrbahnmarkierungen die Bodenhaftung beim Überfahren erheblich. Abhilfe schafft der Einsatz von neuartigem Markierungsmaterial oder das Aufrauhen von Fahrbahnmarkierungen.
Unterfahrschutz: Verunfallte Motorradfahrer schlittern oft unkontrolliert über die Fahrbahn und geraten mit dem Befestigungspfosten der Leitplanken in Kontakt, die sehr scharfe Kanten aufweisen. Gefährliche Kurven sind durch Leitplanken-Unterfahrschutz-Systeme zu entschärfen.
Deutsche Verkehrswacht e.V.
Alexanderstraße 10, 53111 Bonn
Telefon: 0228/43380-0,Telefax: 0228/43380-68
Verantwortlich für den Inhalt: Verbandsdirektor Michael Hartje