Zauberhafte Geometrie

<table style="text-align: left;" border="0"
cellpadding="2" cellspacing="2">
<tbody>
<tr align="center">
<td colspan="3" valign="undefined">
<h4>Beispiel für Zahlenzelte aus den
Holzstäben zur &bdquo;Zauberhaften Geometrie&ldquo;</h4>
</td>
</tr>
<tr>
<td><img style="width: 250px; height: 330px;"
title="Zahlenländer" src="zelt1.jpg" alt="Zahlenländer"></td>
<td>
<p style="text-align: justify;">Die
<b>zehn Lieder</b>
zum Zahlenland wurden von einem Kinderchor (Vorchor des Ulmer
Spatzenchors)
musikalisch umgesetzt. </p>
</td>
<td><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">Sie sind auf der
dem Materialheft beigelegten CD-ROM als
Tondateien enthalten und können sowohl auf dem CD-Player als
auch über den PC
abgespielt werden. In der Handreichung sind die Liedertexte zu den
einzelnen
Volksgutliedern abgedruckt.
Ausgewählt
wurden folgende Lieder:</td>
<td><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td><img style="width: 250px; height: 330px;"
title="Zahlenländer" src="zelt2.jpg" alt="Zahlenländer"></td>
<td><br>
</td>
<td align="undefined" valign="undefined"><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="3" align="undefined"
valign="undefined">Für die Zahl 1:
Ein Männlein steht im Walde<br>
Für die Zahl 2: Brüderchen, komm tanz mit mir<br>
Für die Zahl 3: Mein Hut, der
hat drei Ecken<br>
Für die Zahl 4: Es war eine
Mutter, die hatte vier Kinder<br>
Für die Zahl 5: In meinem
kleinen Apfel<br>
Für die Zahl 6: Das wilde Tier<br>
Für die Zahl 7: Marienkäferlied<br>
Für die Zahl 8: Spinnenlied<br>
Für die Zahl 9: Es geht eine
Zipfelmütz<br>
Für die Zahl 10: Zehn Kamele </td>
</tr>
</tbody>
</table>