Unterrichtsbeispiel - "Jahreskalender"
![]()  | 
UnterrichtsbeispielKalenderblätter werden gestaltet und zu einem Jahreskalender zusammengefasst.Dieser findet seinen Platz im Klassenzimmer.  | 
 Multimedia Einsatz in den Fächern / Fächerverbünden
 Mathematik, Mensch, Natur und Kultur (MeNuK), Computer-AG
 
 Altersgruppe
 Schülerinnen und Schüler Klasse 3/4
 
 Thema
 Arbeiten mit einer Textverarbeitung: Tabellen erstellen, Bilderrecherche
 
 Projektbeschreibung
- Mit einem Textverarbeitungsprogramm eine Tabelle mit 3 Zeilen erstellen und diese formatieren.
 - Über Bildersuche im Internet ein passendes Bild in die erste Zeile einfügen.
 - Mit WordArt den Monatsnamen schreiben und in die zweite Zeile einfügen.
 - In der dritten Zeile eine neue Tabelle anlegen (7 Spalten, 6 Zeilen)
 - Einfügen von Tabellentext
 - Tabellentext formatieren.
 
Zeitumfang
 4 Unterrichtsstunden, abhängig von den Vorerfahrungen der Kinder
 
 Sozialformen
 Einzel- oder Gruppenarbeit (2 bis 3)
 
 Welche Technik, Software und Know-how kommen zum Einsatz?
 PC, Drucker, Internet, Textverarbeitungsprogramm
 
 Informationen für Lehrkräfte
 Das Projekt wurde in der Computer-AG durchgeführt. Für die Kinder wurde eine ausführliche schriftliche Anleitung verfasst, so dass sie weitgehend selbstständig arbeiteten.
 
 Vorauszusetzende Kompetenzen
 Fachlich 
 Monatsnamen, Länge der Monate
 
 Methodisch
 Vorerfahrungen im Bereich:
 Internetrecherche: hier Bildersuche
 Arbeiten mit einem Textverarbeitungsprogramm
 
 Angestrebte Kompetenzen
 Fachlich
 Erweiterung der Kompetenzen im Bereich „Arbeiten mit einem Textverarbeitungsprogramm“
 Internetrecherche
 Kindgerechte Anwendungsmöglichkeiten für die Computerarbeit kennenlernen
 
 Methodisch
 Strukturieren und einteilen unter Berücksichtigung ästhetischer Aspekte,
 Erstellen von Tabellen,
 Begriffsbildung: Spalte, Zeile
 Formatieren von Tabellen und Tabellentext
 Selbsttätigkeit, -ständigkeit,
 Gestaltung eines ansprechenden Layouts
 
 Ergebnissesicherung / Leistungsmessung
 Kalender bzw. einzelne Kalenderblätter, die im Klassenzimmer aufgehängt werden


                            