Die Grundlagen der Demokratie

Vorschläge für die demokratische Bildung - Übersicht

Für die Erziehung zur Demokratie wird hier ein Modell vorgeschlagen, das vier Grundlagen der Demokratie benennt:

  • Freie Wahlen
  • Gewaltenteilung
  • Engagement und Partizipation
  • Recht und Menschenrechte

Diese vier Prinzipien stehen gleichberechtigt nebeneinander; sie hängen auch eng miteinander zusammen. Dieses Schaubild soll das verdeutlichen.

Zum Artikel 'Freie Wahlen Zum Artikel 'Engagement und Partizipation Zum Artikel 'Menschenrechte' Zum Artikel 'Gewaltenteilung'

 

Die einzelnen Pfeiler werden in Artikeln erläutert, die Sie wahlweise durch einen Mausklick auf den entsprechenden Pfeiler im Schaubild oder über das Menü am linken Bildschirmrand erreichen.

Ein Grundgedanke der Demokratieerziehung lautet, dass diese eine Querschnittaufgabe der Schule ist. Demokratieerziehung verwirklicht sich im alltäglichen pädagogischen Handeln und im Fachunterricht. Dabei sollte dieses Anliegen aber nicht auf einzelne Fächer alleine beschränkt werden; nicht nur in Gemeinschaftskunde kann z. B. das Thema Menschenrechte besprochen werden, sondern auch in Geographie gibt es Anlässe, über die Menschenrechtssituation in verschiedenen Gegenden der Erde zu reden, in Deutsch können politische Texte aller Art als Grundlagen für Texterörterungen herangezogen werden, im Kunstunterricht könnnen politische Plakate analysiert oder entworfen werden. Einzelvorschläge für den Fachunterricht werden wir in den kommenden Monaten an dieser Stelle unterbreiten.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.