Dr. Matthias Stober, Ingmar Oehme
Anpassungsstrategien an den Klimawandel
weiter zu Teil 2
Die Uhr tickt ...
Quelle: Mercator Research Institute, Berlin
Natürlich kann keine klare Temperaturgrenze angegeben werden, ab der die Erderwärmung wirklich katastrophale Folgen hat. Um aber eine "gefährliche anthropogene Störung des Klimasystems" zu verhindern, wurde auf der UN-Klimakonferenz im Jahr 2010 das Zwei-Grad-Ziel festgelegt. Darunter versteht man, dass bis 2100 die Temperatur um maximal zwei Kelvin gegenüber dem Niveau vor Beginn der Industrialisierung ansteigen darf. Bereits jetzt, nur wenige Jahre nach dem Beschluss, haben wir die Hälfte unseres Spielraums bereits ausgeschöpft, zur Umsetzung bleibt nur wenig Zeit.
Entscheidend für diese Erwärmung ist der menschliche Eingriff in den natürlichen Treibhauseffekt.
Aufgabe 1:
Teste dein Wissen zum natürlichen Treibhauseffekt, indem du die passenden Begriffe den entsprechenden Stellen zuordnest.
Linktipp, falls du nicht weiterkommst: Max-Planck-Institut für Meteorolgie (2. Der Treibhauseffekt)
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.