Hier finden Sie Informationen zu den Bildungsplänen im Fach Geschichte, außerdem Unterrichtsmaterialien, Linksammlungen, Werkzeuge zur Eigenrecherche und Hinweise auf außerunterrichtliche Lernorte.

Integration der Afroamerikaner in Politik und Gesellschaft der USA


Einführung

Die Unionsverfassung war noch keine vollendete Verfassung im heutigen Sinne, weil sie ganze gesellschaftliche Gruppen von der Teilnahme an der Politik ausschloss: Besitzlose, Frauen, Afroamerikaner und Indianer (Native Americans). Letztere galten nicht als Bürger der Vereinigten Staaten.

Das Wahlrecht in den Bundesstaaten musste noch demokratisiert werden, handelte es sich doch noch nicht um das allgemeine Wahlrecht. So durften Besitzlose erst seit 1830, Sklaven seit 1870 und Frauen sogar erst seit 1920 wählen. Das Wahlrecht war aber nicht gleichbedeutend mit der völligen Integration in die Gesellschaft.

Protestmarsch gegen Segregation
Protestmarsch gegen Segregation an einer amerikanischen Schule
Vergrößern auf 987 Pixel
Wikimedia Commons by Ske

Wie verlief nun die Beteiligung und Integration der Afroamerikaner in Politik und Gesellschaft der USA seit der Unabhängigkeit?


Aufgabe:

1. Arbeitet arbeitsteilig die Stationen der Emanzipation der Afroamerikaner heraus und präsentiert sie vor der Klasse.


1. Sklaverei bis zum Bürgerkrieg

2. Abolitionismus

3. Sklavenbefreiung im Bürgerkrieg und Emanzipation der Afroamerikaner während der Reconstruction

4. Segregation

5. Bürgerrechtsbewegung in den 1960er Jahren


Alle html-Seiten als pdf-Datei Integration der Afroamerikaner in Politik und Gesellschaft der USA zum Download.


Weitere Aufgaben:

2. Zeigt, welche Faktoren die Gleichberechtigung der Schwarzen beförderten und welche sie verhinderten.

3. Diskutiert, ausgehend von der Situation der Schwarzen im Amerika, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, dass Integration gelingt.


Vertiefung/Binnendifferenzierung:

Stellt die Zahlen der schwarzen Einwanderung auf den amerikanischen Kontinent in einem Diagramm dar.

Vergleicht die höchstrichterlichen Entscheidungen nach dem Bürgerkrieg mit der verfassungsrechtlichen Auseinandersetzung zwischen Norden und Süden vor dem Bürgerkrieg.

Martin Luther King: "Ich habe einen Traum"
Untersuche die Rede von Martin Luther King.

  • Vor welchem politischen und sozialen Hintergrund wird diese Rede gehalten?
  • Warum spricht Martin Luther King von einem "Traum"?
  • Woran appelliert Martin Luther King, um sein Anliegen durchzusetzen?
  • Hatte er Erfolg?

Dieser Text basiert auf:
Egon Flaig, Weltgeschichte der Sklaverei, München 2009
L. L. Matthias, Die Kehrseite der USA, Reinbek bei Hamburg 1985


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.