Hinweise zu den Autoren Aulus Gellius, Publilius Syrus und Valerius Maximus

Informationen über die Autoren für den Hintergrund der Lektüretexte in der Einheit "Sprüche, Exempla und Anekdoten"

Publilius Syrus

Publilius Syrus war ein Schriftsteller aus dem ersten Jh. v. Chr., ein Zeitgenosse Ciceros. Publilius Syrus schrieb Mimen, volksnahe, lustige Theaterstücke in der Alltagssprache. Diese Theaterstücke sind verloren gegangen. Manche oder die meisten der Verse aus der Sammlung sind vermutlich aus seinen Stücken genommen. Weitere Informationen und Links zur kompletten Sammlung  der Sprüche im Verzeichnis Internetadressen.

Zu den Sprüchen des Publilius Syrus

Aulus Gellius

Der Schriftsteller Aulus Gellius lebte und schrieb im 2. Jh. n. Chr. Sein Werk Noctes Atticae besteht aus einer Sammlung von kurzen Texten meist erzählender Gattungen; man kann hier von Anekdoten oder, in Anlehnung an die Begriffe, die im Deutschunterricht verwendet werden, von Kurzprosa sprechen. Aulus Gellius' Texte werden auch als Buntschriftstellerei oder als enzyklopädisch beschrieben. Ernste, z. B. philosophische Abhandlungen oder Skizzen wechseln mit heiteren oder komischen Geschichten. In der Literaturwissenschaft wird Gellius' Schreibweise wurde daher auch als karnevalistisch bezeichnet. QuelleQuelle zur literaturwissenschaftlichen Einordnung von Aulus GelliusZu Aulus Gellius steht eine literaturwissenschaftliche Abhandlung zum freien Download (Open Access) zur Verfügung: Beate Beer (2020): Aulus Gellius und die ›Noctes Atticae‹. Die literarische Konstruktion einer Sammlung, De Gruyter Verlag. Die Autorin bezieht sich in ihrem Begriff der karnevalistischen Literatur auf den russischen Literaturtheoretiker Michail Michailovic Bachtin; siehe Wikipedia und Literaturtheorien/Bergische Universität Wuppertal.

In der Textsammlung werden beide Texttypen, der ernste und der heitere, vorgestellt. Die Geschichte über den Feldherrn Sertorius, der seinen Untergebenen weismacht, er lasse sich von einer weißen Hirschkuh beraten, gehört in die komische Gattung.

Aulus Gellius in seiner Zeit: Siehe die Tabelle zur römischen Geschichte und Literaturgeschichte

Zu den Texten des Aulus Gellius

Valerius Maximus

Auch Valerius Maximus ist für den Lateinunterricht eher unbekannt. Über die Person ist wenig bekannt. Er schrieb zur Zeit des Kaisers Tiberius. Valerius Maximus erhebt mit seiner Sammlung Facta et dicta memorabilia (Bemerkenswerte Taten und Sprüche) keinen hohen literarischen Anspruch; vielmehr handelt es sich bei seinem Werk um eine Sammlung von Exempla (Beispielen) für die Praxis der Rhetoren und Schriftsteller aller Art.

Linkempfehlungen:

Zu den Texten des Valerius Maximus


Zu dieser Textsammlung gibt es auch didaktische Hinweise und Lerntipps.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.