Kochduell - eine neue Unterrichtsmethode
![]()  | 
 
 Lernmethode Kochduell | 
 ![]()  | 
 |||
| 
  "Lernmethode Kochduell" 
  | 
 ![]()  | 
 ||||
| 
  Umsetzung in die Fachpraxis.  | 
 |||||
![]()  | 
 
 Diese Lebensmittel fanden alle "Kochduell-Gruppen" vor: 
   Erdbeeren, rote Zwiebeln, Sellerie, Kartoffeln,  Zudem durfen die Duellantinnen und Duellanten alle Grundzutaten
 verwenden, die der "Haushalt" hergibt.  | 
 ||||
| Die
 Schülerinnen und Schüler bildeten die Duellgruppen. Aufgabenstellung: Jede Gruppe bereitet ein komplettes Menü zu. (4 Gänge) Hilfsmittel: Unterrichtsordner, Kochbücher, PC in der Küche. Eine Schülerin rief sogar ihre Mutter an -> Telefonjoker ;-) Zeit für die Absprache: ca. 10 Minuten.  | 
 
 Die Duellgruppen stellen ihre Menüvorschläge kurz vor und schrieben sie
 an die Tafel. 
  Gemeinsam wurden Bewertungskriterien entwickelt.  | 
 ||||
| Tafelanschrieb | |||||
| Bilderimpressionen vom Duell | |||||
![]()  | 
 ![]()  | 
 ||||
![]()  | 
 ![]()  | 
 ||||
![]()  | 
 ![]()  | 
 ||||
![]()  | 
 ![]()  | 
 ||||
![]()  | 
 ![]()  | 
 ||||
![]()  | 
 ![]()  | 
 ||||
| 
  Für die Tischkultur
 und das Genießen der einzelnen Menüteile nahmen sich die Schülerinnen
 und Schüler viel Zeit. Mittlerweile kommen sie erst nach der 5
 Unterrichtsstunde aus dem Unterricht. Die Klasse akzeptiert eine 5
 Unterrichtsstunde. Sie nutzen die gesamte Unterrichtszeit mit Spaß und
 Engagement.   | 
 |||||

















