Sprachliche Lehr- und Lernstrategien

  • Der bilinguale Unterricht erfordert eine stärkere sprachliche Verarbeitung von Inhalten
  • Die Lehrperson bietet Hilfen für die fremdsprachliche Produktion, z.B.:
    • scaffolding, bridging and prompting
    • Paraphrasierung
    • Einsatz parasprachlicher Hilfen (z.B. Mimik und Gestik)
  • Im Lernprozess wird auf Lernstrategien aus dem Fremdsprachenunterricht zurückgegriffen, z.B.:
    • Worterschließungstechniken
    • Lesestrategien
    • fachbezogene Wortfeldarbeit

 

Beispiel