Schüleraustausch mit Frankreich
Die Planung eines Schüleraustausches ist ein komplexes Unternehmen: Man muss an viele Details denken, und eine gute Planung ist für den Erfolg der Begegnungen in Frankreich und Deutschland unerlässlich. Besonders Lehrerkräfte, die zum ersten Mal einen Austausch organisieren, finden hier Anregungen und Tipps, um Fehler zu vermeiden.
Checklisten und Formulare:
- Ausführliche Checkliste docx [21 KB], pdf [180 KB] und kurze Checkliste docx [18KB], pdf [122 KB] zur Planung und Durchführung
- Vorlagen (Anmeldung docx [29 KB], pdf [181 KB], Elternbrief docx [27 KB], pdf [103 KB], Aufsichtspflicht docx [18KB], pdf [97KB])
- Vokabeln für den Austausch (Petit vocabulaire pour se débrouiller docx [28 KB], pdf [197 KB])
Nützliche Internetseiten:
Allgemeine Informationen:
- Liste der deutsch/französischen Partnerstädte [de.wikipedia.org]
- Tipps des DFJW für Lehrer [dfjw.org]
Werbung für den Austausch:
Film zur Information beim Elternabend: Vive la Wir - Grenzüberschreitend Austausch (er)leben [Youtube]
Vorlagen für Bescheinigungen, Teilnehmerlisten, Checklisten:
- Formularvorlagen für den internationalen Jugendaustausch [yfu.de]
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.