Die Römer in Südwestdeutschland
Erkunden, Erleben, Entdecken: Schulartübergreifende Unterrichts- und Lernortmodule Baden Württemberg, Bildungsplan 2004
![]() Pforzheim Kanzlerwald Villa rustica Badeanlage |
![]() Auf den Spuren der Römer Römermuseum Güglingen |
![]() Römerstadt Rottenburg a.N. Museum Sumelocenna |
| Leitgedanken zum Kompetenzerwerb | Bildungsstandards und Kompetenzen (BP 2004) |
Landesgeschichtliche Einordnung | Literatur und Links |
| Geografische Orientierung der Lernortmodule: zur Kartenseite | |
Grenzwall Limes |
|
| Aalen: | Limesmuseum |
Militärlager, Kastelldörfer |
|
| Köngen: | Kastell und Dorf des römischen Grinario |
| Lautertal: | Die Sibyllenspur - das Rätsel im Lautertal (BP 2016) |
Ländliche Siedlungen |
|
| Güglingen: | Handels- und Marktort - Römermuseum |
| Wiesloch: |
Römisches Straßendorf - Verbindung zur Villa Rustica in Walldorf |
Städte |
|
| Ladenburg: | Lopodunum, vom Militärlager zur Civitas |
| Pforzheim: | Kappelhof Museum (Archäologischer Schauplatz) und villa rustica im Kanzlerwald |
Villae rusticae – Gutsbetriebe und Herrenhäuser in der Provinz |
|
| Hechingen: | Römisches Freilichtmuseum |
| Heitersheim: | Römervilla Heitersheim |
| Karlsruhe-Durlach: | Der Alterspension von Flavius Sterius auf der Spur |
Badekultur - Hypocaustum |
|
| Hüfingen: | Römerbad |
| Weinsberg: | Das Badehaus in der Villa rustica |
Informationspool
Im Geschichts-Portal des Landesbildungsservers: Römische Geschichte
Module zum Bildungsplan 2016:
Das Buch zu den Modulen
Ulrich Maier: Schätze der Vergangenheit
UNESCO WELTERBE LIMES
Welzheim Ostkastell © Mediatus, Ostkastell Welzheim, CC BY-SA 3.0
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.




