Schüler erleben Denkmale |
|
Landesamt für Denkmalpflege/ Kultusministerium
|
Schuljahr 2019/20 |
UNESCO-Schule GSS Tübingen |
Grenzsteine im Schönbuch |
Kooperationen mit Vereinen und Projektgruppen |
|
Verbundschule Bad Rappenau und 16 weitere Partnerschulen |
... mit dem Verein Jüdisches Leben Kraichgau e.V. |
Realschule Waibstadt | … mit der Projektgruppe "Judentum im Kraichgau" |
Anne-Frank-Gymnasium Rheinau | ... mit dem Verein ehem. Synagoge Kippenheim e.V. Vereinbarung * Auftaktveranstaltung |
Friedrich-List-Schule Mannheim | Arbeitskreis ehemalige Synagoge Leutershausen e.V. |
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Rhein-Neckar | |
Projekte, Arbeitsgemeinschaften
|
|
Peutinger-Gymnasium Ellwangen |
Auf Spurensuche mit der Archäologie-AG |
UNESCO-Schule GSS-Tübingen |
Geschichtswerkstatt |
Lessing Realschule Freiburg | Geschichtswerkstatt |
Justinus-Kerner-Gymnasium Weinsberg |
Historische Migration – eine Dokumentation (Seminarkurs) |
Schlossgymnasium Kirchheim | Flüchtlingsprojekt mit dem Haus der Geschichte |
Gewerblichen Schule Ehingen |
Schülerprojekt (Physik-Geschichte): Geschichte der Firma Steiger Von der Textilappretur zum Automobilhersteller |
Stiftsgymnasium Sindelfingen |
Ausstellung der Klasse 9 im Stadtmuseum Sindelfingen zwischen Diktatur und Demokratie |
WIDER DAS VERGESSEN |
|
Martin-Heidegger-Gymnasium Messkirch | Erinnerungsarbeit – aus einer Nummer wird wieder ein Name: Schüler gestalten ein Denkmal für einen ermordeten KZ-Häftling |
Friedrich-List-Schule Mannheim | Kultur des Erinnerns |
Bismarck-, Goethe- und Helmholtz-Gymnasien Karlsruhe |
Stadtrundgang auf den Spuren des Dritten Reichs |
St. Raphael Gymnasium Heidelberg | "Heidelberg im Nationalsozialismus" - Stadtrundgang |
Melanchthon-Gymnasium Bretten | Projekt „Stolpersteine“ |
Markgraf-Ludwig-Gymnasium Baden-Baden | Stolpersteine: Kooperationsprojekt „Zeichen setzen“ mit dem Stadtarchiv/-museum |
Oskar-von-Miller Realschule Rothenburg | Die Dokumentarfilmgruppe an der Schule |
Reutlinger Schulen Kooperationsprojekt mit dem Stadtarchiv | APP „Orte der NS-Zeit in Reutlingen 1933 - 1945“ |