Absolutismus in Südwestdeutschland
Erkunden, Erleben, Entdecken: Schulartübergreifende Unterrichts- und Lernortmodule Baden Württemberg, Bildungsplan 2004
    
    | 
 Heidelberger Schloss | 
 Karlsruher Stadtansicht | 
 Rastatter Schloss | 
| Leitgedanken zum Kompetenzerwerb | Bildungsstandards und Kompetenzen | Landesgeschichtliche Einführung | Information und Service | 
| Geographische Orientierung der Unterrichtsmodule: zur Kartenseite | |||
| Vom Spätmittelalter bis zum Ende des 17. Jahrhunderts | |
| Die Kurfürsten von der Pfalz | |
| Heidelberg: | Das Heidelberger Schloss | 
| Barocke Landesfürsten | |
| Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden (1677-1707) | |
| Rastatt: | Hochburg des Barock - ein "barocker" Stadtrundgang | 
| Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach (1709-1738) | |
| Karlsruhe: | Die Gründung Karlsruhes und die Entwicklung der Stadt bis zum Jahr 1752 (BP 2016) | 
| Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz (1724 – 1799) | |
| Mannheim: | Mannheimer Schloss - Residenz der pfälzischen Kurfürsten und Sitz der Zentralbehörden der Kurpfalz | 
| Staatliche Armenpflege: Sozialpolitik durch Sozialdisziplinierung - Die Finanzierung des Mannheimer Zucht-, Irren- und Waisenhauses | |
| Schwetzingen: | Stadt, Schloss und Schlossgarten – als kurfürstliche Sommerresidenz | 
| Herzog Carl Eugen von Württemberg (1728 – 1793) | |
| Stuttgart: | Schloss Solitude ein Jagd- und Repräsentationsschloss | 
| Ludwigsburg: | „Streit um des Herzogs Wagen“ – ein historisches Rollenspiel zum Verhältnis von Herrschaft und Untertanen im Absolutismus | 
| Eine Reise in die Vergangenheit – Geschichte erleben im Blühenden Barock Ludwigsburg | |
| Graf Carl Ludwig von Hohenlohe (1674-1756) | |
| Weikersheim: | Schloss Weikersheim - Fürstliche Residenz, barocker Garten, alchemistisches Laboratorium | 
weitere Lernortmodule:
Krisenerscheinungen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit: Reformation, Konfessionalisierung, Aberglaube
Baumeister des Barock und Rokoko: Balthasar Neumann (1687-1753)
 Balthasar Neumann, ©  wikimedia commons
Auswanderung: Die Auswanderung entlang der Donau im 18. Jahrhundert
Schiller, Hölderlin … Auf den Spuren der Klassiker
Informationspool
Planet Schule: Renaissance, Barock: Architekturgeschichte in 10 Gebäuden
Planet Wissen: Barockmusik
Staatl. Schlösser und Gärten
           Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
  Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.


 
                            

