Mikroskopieren
Lernziele
- Teile des Mikroskop benennen
- Tragen und Aufstellen des Mikroskops
- Bedienung des Mikroskops
- einfache Pr�parate anfertigen
- Pr�parat Zwiebelh�utchen anfertigen
- Pr�parat Brennhaare der Brennessel anfertigen
Stundenverlauf
Durchgef�hrt in einem 3-Stunden Block
| 0 |  Vorbereitung | 
| 10 Minuten |  Bezeichnungen der Teile des Mikroskops (AB) | 
| 5 Minuten |  Mikroskope richtig Tragen und Aufr�umen | 
| 15 Minuten |  Erstes Pr�parat: Namen auf Papier | 
| W�hrenddessen |  �berpr�fung f�r den Mikroskopier-F�hrerschein (Kopiervorlage) | 
| 30 Minuten |  Zweites Pr�parat: Freies Forschen (AB Pr�parate anfertigen) | 
| 30 Minuten |  Drittes Pr�parat: Zwiebelh�utchen (AB) | 
| Zusatz |  Viertes Pr�parat: Brennhaare der Brennnessel (AB) | 
| 10 Minuten | Aufr�umen | 
Vorbereitung:
- Mikroskope bereitstellen
- 1 Zwiebel kaufen (Messer bereitstellen oder gleich die Zwiebel teilen)
- 1 Mikroskop f�r Demonstrationszwecke bereitstellen
- Becherglas � mit Wasser f�llen
- Pipette(n), Rasierklingen und Pinzetten bereitstellen
- Objekttr�ger und Deckgl�schen bereitstellen
- Arbeitsblatt: Mikroskopieren_Bezeichnungen.doc [Alle Folien und Arbeitsbl�tter finden Sie im Downloadbereich ]
- Folie: Mikroskopieren_Bezeichnungen_Loesungen.doc
- Folie:Mikroskopieren_Bedienungsanleitung.doc
- Arbeitsblatt:(Farbiges Papier m�glichst festere Qualit�t)Mikroskopieren_Mikroskopfuehrerschein.doc (Vorder- und R�ckseite)
- Folie:Mikroskopieren_Zwiebelhaeutchen.doc
Verlauf:
Arbeitsblatt Teile des Mikroskops:
 "Bevor ihr anfangt mit dem Mikroskop zu arbeiten, m�sst ihr die verschiedenen
			Teile des Mikroskops benennen k�nnen."
( Arbeitsblatt Mikroskop-Bezeichnungen (html)    [Download als Word- oder pdf-Datei]) 
			Sch. erarbeiten sich die Bezeichnungen anhand des
			Buches � Inhaltsverzeichnis nutzen lassen.
Behandlung des Mikroskops:
- Mikroskop tragen:
"Wie tragen wir ein Mikroskop? Immer mit zwei H�nden, eine Hand am Hals die andere Hand unter dem Mikroskop. Wir laufen langsam und vorsichtig!" 
 Lehrer f�hrt das richtige Tragen des Mikroskops vor. ( Ein Mikroskop kostet bis zu 800 �)
- Geordnetes Holen der Mikroskope:Gemeinsames Holen der Mikroskope, dabei beim ersten Mal ganz klar auf eine ordentliche und ruhige Warteschlange achten und die Zu- und Ab"fahrten" deutlich festlegen. 
- Stromversorgung herstellen:Einstecken (gegebenenfalls: in die Mikroskopsteckdosen an den Tischvorderkanten (Strom f�r Sch�ler freigeben am Pult)) 
- Zusammenpacken �ben�ben: Zusammenpacken der Mikroskope und wieder aufbauen. Dabei das Kabel nur LOCKER um die Mikroskope wickeln lassen, das schont die Anschl�sse. 
Erstes Pr�parat: Namen auf Papier
- 
				Schritt 1: dreht den Objektivrevolver so, dass das k�rzeste Objektiv (Vergr��erung 2,8x oder 3,2x) unten steht. 
				
 ( Folie Mikroskop_Bedienung (html) [als Word- und pdf-Datei im Downloadbereich])
 ACHTUNG:
 Zum Drehen nicht an den Objektiven festhalten, nur am geriffelten Objektivring drehen. Wenn an den Objektiven gedreht wird, kann deren Halterung ausleiern und die Mikroskope werden unsch�rfer.
 
 
- 
				 Schritt 2: Schreibt eueren Namen m�glichst klein auf ein Blatt Papier und legt
				dieses auf den Objekttisch. 
				
 
 
- Schritt 3: Schraubt den Objekttisch � wie auf der Folie
				beschrieben � ganz nach unten, 
 
- Schritt 4: Schaut durch das Okular und dreht den
				Objekttisch langsam nach oben, bis das Bild scharf wird. Mit dem Feintrieb
				kannst du noch genauer einstellen.
				
 
 
- 
				 HINWEIS: Es ist sinnvoller beim Mikroskopieren beide Augen ge�ffnet zu halten.
				Ansonsten ist die Pupille des ge�ffneten Augen zu weit offen und im Auge kann
				es auf Dauer zu Blendungssch�den kommen. (Die Helligkeitswerte beider Augen
				werden verrechnet und die Pupillen dem Mittelwert entsprechend ge�ffnet).
				Au�erdem sieht man mit dieser Technik sch�rfer und es hilft sp�ter beim
				Zeichnen der Objekte.
				
 
 
- Sch�rfe �berpr�fen: Lehrer �berpr�ft ob alle Sch. ein scharfes Bild hinbekommen.
Zweites Pr�parat: Freies Forschen
- Die Sch. d�rfen sich ein Objekt ihrer Wahl aussuchen	(Haare, Moos, Zweige, Erde, Sand,...) und es mit Objekttr�ger und Deckgl�schen
			unter dem Mikroskop betrachten 
 
 Mikroskopieren_Praeparate_anfertigen (html) [im Downloadbereich als Word- und pdf-Datei]
 
- Tipp: 	Alle Sch�lerInnen erhalten nur einen Objekttr�ger auf dem ihre Namen
			mit Folienstift notiert werden und die jede Stunde ausgegeben und eingesammelt werden.
 
- Eigene Pr�parate:
 Die Sch�ler d�rfen sich eine ganze Reihe von Pr�paraten (auch vom Schulhof) erstellen und untersuchen.
 
- Weitere Objekte: 
 Die Sch. k�nnen selbst weitere Objektive ausprobieren.
 
-  W�hrenddessen: �berpr�fung f�r Mikroskopierf�hrerschein:
 Der L. �berpr�ft die Kenntnis der Bezeichnungen durch pers�nliches Abfragen � und belohnt die richtigen Antworten mit dem Mikroskopierf�hrerschein und dem ersten H�ckchen.
 
 Mikroskopieren_Mikroskopierf�hrerschein (html) [im Downloadbereich als Word- und pdf-Datei]
 
Drittes Pr�parat: Zwiebelh�utchen
- 
			Erl�uterung des, und Herstellung eines Zwiebelpr�parates. 
 
-  Folie Mikroskopieren_Zwiebelh�utchen (html) [im Downloadbereich als Word- und pdf-Datei]
Zusatz-Pr�parat: Brennhaare der Brennessel
- 
			Genaue Anleitung hier:
 
-  Mikroskopieren_Brennhaare (html) [im Downloadbereich als Word- und pdf-Datei]
Hausaufgabe:
- Nachlesen im Schulbuch: �Zelle�.
Aufr�umen
- 10 Minuten einplanen


