Entwicklung von Gewissen, Moral und einer Werteskala

Schülerinnen und Schüler sollen ein Verständnis für die Bedeutung von (sozialen) Regeln und Regelkonstruktionen erwerben. Sie sollen ein Gefühl für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung entwickeln und dabei Motive und Absichten berücksichtigen.

 

Wo spiegelt sich diese Entwicklungsaufgabe in den Fachplänen wider?

3.1.1.1 Die Klassenregeln
Grundschule – Alevitische Religionslehre – Klassen 1/2
Die Schülerinnen und Schüler erfassen die Notwendigkeit von Regeln, erarbeiten gemeinsam Klassenregeln und wenden diese an. Sie lernen sich und ihre Lebenswelt genauer kennen.
Verweis zum Bildungsplan

3.1.8.2 Miteinander und gegeneinander kämpfen
Grundschule – Bewegung, Spiel und Sport – Klassen 1/2
Die Schülerinnen und Schüler erproben auf spielerische Art und Weise ihre Kräfte. Sie lernen, sich an vereinbarte Regeln zu halten, sich in andere hineinzuversetzen und achtsam miteinander umzugehen.
Verweis zum  Bildungsplan

3.2.1.1 Leben in Gemeinschaft
Grundschule – Sachunterricht – Klassen 3/4
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ihr positives Selbstkonzept weiter und stärken die eigene Persönlichkeit. Sie können Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Formen des Zusammenlebens beschreiben, vergleichen und in Beziehung zum eigenen Leben setzen. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Achtung und Toleranz gegenüber unterschiedlichen Lebensweisen und Kulturen. Sie beteiligen sich an Mitbestimmungsprozessen und initiieren solche. Dadurch wirken sie an der Gestaltung von Gemeinschaft mit.
Verweis zum Bildungsplan

3.1.2 Materialien trennen – Umwelt schützen
Gymnasium – Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT) – Klassen 5/6
Die Schülerinnen und Schüler überdenken ihr eigenes Konsumverhalten und werden für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Wertstoffen sensibilisiert.
Verweis zum Bildungsplan

3.1.2.1 Wahlpflichtbereich Miteinander/gegeneinander kämpfen
Sekundarstufe I – Sport – Klassen 5/6
Die Schülerinnen und Schüler lernen beim Kämpfen verantwortungsvoll mit sich selbst und Partnerin und Partner umzugehen. Sie nehmen ihre eigenen Grenzen und die des Gegenübers wahr. Durch das Reflektieren von Kampfsituationen werden Sozialkompetenz und Empathie gefördert.
Verweis zum  Bildungsplan