Erlernen eines angemessenen männlichen oder weiblichen sozialen Rollenverhaltens
| Schülerinnen und Schüler müssen sich mit geschlechtsspezifischen Zuschreibungen auseinandersetzen und diese hinterfragen. Sie sollen dabei lernen, Körperlichkeit und Geschlechtlichkeit differenzierter wahrzunehmen und zu reflektieren. | 
Wo spiegelt sich diese Entwicklungsaufgabe in den Fachplänen wider?
3.1.2.1 Körper und Gesundheit
  Grundschule – Sachunterricht – Klassen 1/2 
 Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit geschlechtsspezifischen Zuschreibungen auseinander und hinterfragen diese.
 Verweis zum Bildungsplan
 
  3.2.2.1 Körper und Gesundheit
  Grundschule – Sachunterricht – Klassen 3/4 
 Die Schülerinnen und Schüler können die eigene Körperlichkeit und Geschlechtlichkeit zunehmend differenzierter wahrnehmen und reflektieren.
 Verweis zum Bildungsplan
 
 Leitperspektive Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)

