Moriz Henle - ein jüdischer Kantor aus Oberschwaben in der Gesellschaft des Kaiserreichs

Behandlung des Themas in der Schule

2.1 Bildungsplan

Standardstufe: Hauptschulabschluss


Standard inhaltsbezogene Kompetenzen: Sek I, 3.2.5 (4) sowie 3.2.5 (5)


Inhalte:
(4) innere Ausgestaltung des Nationalstaats in Deutschland
(5) moderne Lebenswelten um 1900


Prozessbezogene Kompetenzen:
Fragekompetenz. Methodenkompetenz, Reflexionskompetenz, Orientierungskompetenz, Sachkompetenz

 

2.2 Didaktische Hinweise

Die Unterrichtssequenz bietet einen biografischen und einen strukturgeschichtlichen Zugang, die in jedem Falle verschränkt, je nach Zeitbudget aber sowohl nacheinander als auch arbeitsteilig bearbeitet werden können. Sie fragt zunächst das Vorwissen über deutsch-jüdische Geschichte mit Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert ab, welches in der Regel stark durch die Sicht auf Juden als Opfer geprägt sein dürfte. Als zusätzlicher Impuls kann nach bekannten jüdischen Persönlichkeiten gefragt werden. In einem weiteren Schritt wird die Vielschichtigkeit der Geschichte der deutschen (württembergischen) Juden verdeutlicht, wobei anhand der Arbeit mit einer komplexen Zeittafel abstrahierend die Dimensionen Politik / Recht, Wirtschaft, Gesellschaft sowie Kultur / Religion in den Blick genommen werden. Die Arbeit mit Textquellen (v. a. zeitgenössische Zeitungsartikel) schärft den Blick für die ambivalente gesellschaftliche Stellung der Juden im Kaiserreich. Diese Jahre brachten einerseits die formale rechtliche Gleichstellung der Juden und ermöglichten erheblichen Teilen der jüdischen Bevölkerung den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aufstieg, andererseits traten aber auch zunehmend antisemitische Tendenzen in der Gesellschaft zum Vorschein.

Anhand biografischer Details, anhand des kompositorischen Werkes, aber auch anhand strukturgeschichtlicher Fakten kann am Beispiel Henles die Akkulturation eines größeren Teils der deutschen Juden und ihre Integration in die bürgerliche Gesellschaft des Kaiserreichs nachvollzogen werden.

Die Materialien auf AB 1-6 können überwiegend auf jeweils auf drei Niveaustufen (grundlegend, mittel, erweitert) erschlossen bzw. aufgearbeitet werden.

Additives Material zum musikhistorischem Hintergrund enthält AB 7. AB 8 zielt auf eine mögliche Behandlung im Laupheimer Museum ab.

 

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen -