Buchempfehlung des Monats August 2025
Stefan und Simon Rasch: Hase Hollywood und das Geheimnis des Drachenlandes
(ab 5-8 Jahren) Verlag: HasenFrosch Verlag 2025
Susanne Oswald: Ein Sommer in Kiekersum
(ab 4 Jahren) Verlag:Schneiderbuch 2025

Cover: © HasenFrosch Verlag, © Schneiderbuch Verlag
Stefan und Simon Rasch: Hase Hollywood und das Geheimnis des Drachenlandes
Verlag: HasenFrosch Verlag, 2025
Illustratorin: Anja Abicht
ISBN-13: 978-3950567809
Gebunden: 208 Seiten
Altersempfehlung: ab 5-8 Jahren
Kinderbuch
„Hase Hollywood und das Geheimnis des Drachenlandes“ verzaubert und fesselt von der ersten Seite an. Groß und Klein können das Buch nur schwer aus der Hand legen, was nicht nur daran liegt, dass es ein „Comic-Abenteuerroman“ ist. Denkt man zunächst, dass es eine Geschichte über einen Hasen und seine Tierfreunde ist, wird man schnell in den Bann des cleveren Hasen gezogen und weiß, dass sich eine tiefgründige Erzählung über Freundschaft, Abenteuer, Mut, das Herauswachsen über sich selbst und den wahren Sinn des Lebens entfaltet. Schon auf der ersten Seite lachen die kleinen und großen LeserInnen, es wird die Geschichte des Gasthauses erzählt, das der Hase Hollywood und seine Freunde betreiben. Das „Zum fröhlichen Pups“ hieß ursprünglich „Zum fröhlichen Oktopus“, über Jahre wurde durch lustiges Agieren aus dem Oktopus ein Pups. Die anschließende Vorstellung der Charaktere ist großartig. Die Figuren sind nicht nur liebevoll und ansprechend gezeichnet, sondern sind dabei auch sehr sympathisch. Egal ob der Hase Hollywood selbst, der wie ein Schulhase aussieht, aber sehr schlau ist und einen tiefgründigen Humor hat; Kate, seine beste Freundin, eine schwarze Katze mit rosa Frisur und scharfen Eckzähnen, die sie wie eine Vampirkatze aussehen lassen oder all ihre Freunde: Giovanni die Chefkoch-Maus, das Nilpferd Mama-Lu, die sich um die Zimmer kümmert und der Affe, der sich um den Garten sorgt. Alle wohnen im Gasthaus, das man auf einer Doppelseite Stockwerk für Stockwerk erkunden kann.
In 22 Kapiteln nimmt die Geschichte schnell Fahrt auf und es wird nicht einmal langweilig. Als der gefürchtete Piratenkapitän „Captain Grühnzahn“ im Gasthaus „Zum fröhlichen Pups“ in der einsamen Bucht auftaucht, haben alle Ehrfurcht. Das Krokodil wird weltweit gesucht, ist hässlich und hat ein Holzbein. Als der Kapitän vor der Polizei gewarnt wird, verschwindet er und lässt in der Hektik seinen Seesack zurück. Hase Hollywood und seine Freunde leeren ihn aus und finden erst einmal ganz normale Dinge: Kaugummis, einen Turnschuh, ein altes Fernglas. Muscheln, Münzen, ein Butterbrot und eine große Flasche Rum. Außerdem finden sie eine Karte und einen rosa glitzernden Ball, den sie schütteln, bis sie merken, dass er beginnt zu leuchten und zu wackeln. Heraus schlüpft ein Drachenbaby, das rosa ist, schuppige Flügel, spitze Zähne und ein silbernes Horn hat. Man liebt es sofort, spätestens dann, wenn beschrieben wird, wie es dem Affen auf den Arm springt und es als Mutter aussucht. Da es Chilischoten frisst und liebt, bekommt es den Namen Chili und das Abenteuer beginnt. Die Freunde haben eine Schatzkarte, wollen wissen, was es für ein Wesen ist und begeben sich auf die Suche und Reise. Sie begegnen Ungeheuern, kommen ins bunte Tal, lernen eine Hexe kennen und andere verrückte und gefährliche Wesen. Dabei wächst die Freundschaft und Verbindung der Tiere immer weiter und wird stärker.
Kinder sind ebenso wie Erwachsene gefesselt von der Magie, die das Buch dem Leser / der Leserin bietet. Man gleitet förmlich in die Welt hinein. Die Charaktere sind Tiere und trotzdem so menschlich dargestellt, dass man mit ihnen fühlt, mitfiebert und leidet. Immer wieder muss man herzlich lachen, weil Situationen so lebendig beschrieben werden und der Hase Hollywood so viel Humor hat. Nie wird es langweilig, was sicher auch an dem Comicstil liegt. In den Text eingebunden sind Sätze der Figuren in gezeichneter Schrift, Wörter werden in Marginalien erklärt und keine Seite ist ohne eine Zeichnung. Das Buch ist lebendig und eine Lesereise wert, man wird auf eine abenteuerliche Schatzsuche mitgenommen und ist traurig, wenn sie zu Ende ist. Das Buch regt die Fantasie an, vermittelt wichtige Werte wie Mut, Freundschaft und das ein Miteinander die wichtigste Grundlage für alles andere ist.
Eine tolle Ferienlektüre, die auch mehrfach gelesen werden kann!
Das Hörbuch ist auch eine klare Empfehlung. Die Charaktere bekommen eine Stimme, man ist gefesselt von der Geschichte und kann nicht aufhören, zuzuhören. Gerade für jüngere Kinder bietet sich das Hörbuch, das es als CD, aber auch als MP3 Download gibt, an, da sie es z.B. während langer (Ferien-)Autofahrten oder im Kinderzimmer beim Malen oder Spielen anhören können. Der Trailer (Video-Trailer zum Buch, YouTube [youtube.com], 1 min) gibt eine Vorstellung des (Hör-)Buches. Es besteht die Möglichkeit, auf der Seite des Verlages eine Hörprobe der ersten Kapitel herunterzuladen, allerdings muss man seine Email-Adresse hinterlassen.
M.S. Ideenpool Lesen
Susanne Oswald: Ein Sommer in Kiekersum
Abenteuer auf dem Tierhof
Verlag: Schneiderbuch, 2025
Illustratorin: Verena Achenbach
ISBN-13: 978-3505152504
Gebunden : 128 Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Kinderbuch, Vorlesebuch, Roman
In der beschaulichen Küstengemeinde Kiekersum bekommen die Geschwister Charlotte und Johannes eine neue Nachbarin. Gemeinsam mit Freundin Lykke lernen sie diese kennen. Wiebke will auf dem Nachbargrundstück einen Tierhof mit allerlei unterschiedlichen Bewohnern eröffnen. Die Kinder sind begeistert von Wiebkes Tieren: von Hund Motte, der Meerschweinchengruppe und dem Mini-Esel Herr Anton. Schnell kommt noch der sprechende Papagei Claas zur bunten Truppe hinzu. Er gehört dem alten Hinnerksen, der den lauten, gesprächigen Papagei bei seinem Umzug ins Altersheim nicht mitnehmen kann. Bei einem Ausflug ans Meer verschwindet der Papagei plötzlich und gemeinsam starten die Kinder eine Suche, um ihn wiederzufinden.
Die Sprache ist leicht und kindgerecht, sodass das Buch sowohl zum Vorlesen als auch Selberlesen geeignet ist. Die Unterteilung in kurze Kapitel ist für die Zielgruppe perfekt, da so auch mal nur ein kleines Stückchen gelesen/vorgelesen werden kann. Die Darstellung im Flattersatz sowie die große Schrift stellen eine Erleichterung für junge Leser dar. Die vielen farbigen Illustrationen lassen den Text lebendig werden und unterstützen Leseanfänger. Auf nahezu allen Seiten finden sich Bilder, die den Text passend visualisieren und dadurch das Textverstehen erleichtern können. Über die bildnerische Gestaltung kann in den Gesichtern der Protagonisten sogar das Gefühlsleben gut nachvollzogen werden. Ein Plan mit den Häusern in Kiekersum befindet sich am Anfang und Ende des Buches und gibt den Leserinnen und Lesern einen Überblick.
Im Buch gibt es viele Anknüpfungspunkte für den Unterricht.
Die Kinder wie auch die Tiere sind in ihrer Art sehr unterschiedlich. Charlotte ist mutig, fröhlich und aufgeweckt, Johannes zunächst eher beobachtend und zurückhaltend. Möglich wäre eine Thematisierung über das Thema Mädchen und Jungen, da es eine starke weibliche Protagonistin gibt, die deutlich macht, dass beide Geschlechter mutig sein können. Gefühle und Gefühlsadjektive können gut aufgegriffen und für die Beschreibung der Kinder gesammelt werden. Durch Hinnerksen spricht die Autorin Susanne Oswald auch den Umgang mit alten Menschen in unserer Gesellschaft an. Nachbarin Wiebke gelingt es, jung und alt zusammen zu bringen.
Durch den gewählten Rahmen bietet sich die Möglichkeit, im Sachunterricht das Thema Tiere ins Zentrum zu stellen und dies im Deutschunterricht mit den Themen Recherche und Präsentation zu verknüpfen. Einerseits können Haustiere fokussiert werden, andererseits bietet sich auch der Lebensraum Meer für eine intensivere Auseinandersetzung an. Zugänge bietet das Buch einige, z.B. zur Tierwelt am Meer oder der Entstehung von Bernstein. Des Weiteren können erste kleine Landkarten gelesen werden. Fächerübergreifend kann man als Lehrkraft das Thema Zirkus im Sportunterricht aufgreifen, da die Kinder am Ende der Geschichte eine Zirkusveranstaltung für ein Sommerfest auf dem Tierhof planen. Kleine Vorführungen mit den Tieren, aber auch Jonglage werden im Buch beschrieben. Sind Möglichkeiten für Holzarbeiten vorhanden, kann auch diese Idee aus dem Buch aufgegriffen werden, denn Charlotte, Johannes und Lykke zimmern ein kleines Häuschen für die Meerschweinchen. Themen für den Deutschunterricht ergeben sich u.a. bei der Suche nach Papagei Claas. Was muss alles in einen Steckbrief? Erste Personen-/Tierbeschreibungen können verfasst werden, wobei auch hier Adjektive eine bedeutsame Rolle spielen müssen. Ein weiterer Schreibanlass könnte ein Tagebucheintrag aus Sicht der verschiedenen Kinder sein. Einzelne Szenen der Geschichte eignen sich zum Nachspielen und zum Entwickeln kleiner Dialoge. Dabei können die Kinder auch die Besonderheiten des Norddeutschen („Moin!“) aufgreifen und in das Vorspiel einbauen. Gespräche über Dialekte, die Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden ergeben sich dabei fast von selbst.
Susanne Oswald hat durch das gewählte Setting – Meer und Tiere – zwei Aspekte aufgegriffen, die viele Kinder ansprechen. Der Humor kommt nicht zu kurz und vor allem der Papagei, der immer zu allen unpassenden Gelegenheiten lauthals „Landratten“ und anderes brüllt, wird die Leser und Leserinnen zum Lachen bringen. Da es sich um den Auftakt einer neuen Buchreihe handelt, kann das Buch Neugier und Lesemotivation wecken: Wie geht es in Kiekersum weiter und welche Abenteuer erwarten Charlotte, Johannes und Lykke noch?
Antolin Quiz [antolin.westermann.de] ab Klasse 4.
C.S. Ideenpool Lesen
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.