Buchtipps, Methoden, Konzepte und Projekte rund ums Lesen und Vorlesen bietet der Ideenpool Lesen gegliedert für alle Schularten und auch für den Elementarbereich.

Buchempfehlung des Monats November 2025

Lotte Schweizer: Kalle Keks & Krümel – Die verzauberte Wichteltür
(ab 4 Jahren) Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2025

Kathrin Rohmann: Kater Klaus vermisst die Maus: Ein Weihnachtsmärchen
(ab 5 Jahren) Verlag: Knesebeck Verlag, 2025

Nona Willis Aronowitz: Rebel Girls
(ab 10 Jahren) Verlag: Dorling Kindersley Verlag, 2025

Sarah Bosse: Auf der Spur der Adventsdiebe
(ab 10 Jahren) Verlag: Arena Verlag, 2025

Buch des Monats November 
Cover: © dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  © Knesebeck Verlag  © Dorling Kindersley Verlag © Arena Verlag

Lotte Schweizer: Kalle Keks & Krümel

Die verzauberte Wichteltür

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2025

Illustratorin: Alexandra Helm

ISBN-13: 978-3423765879

Gebunden: 192 Seiten 

Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Vorlesebuch

Im ersten Teil des Buches erzählt Lotte Schweizer eine kurzweilige Geschichte vom Wichtel Kalle Keks und seiner Freundin, der Maus Krümel. Die beiden ziehen pünktlich zum Advent bei einer Familie ein. Sie erleben eine abwechslungsreiche Adventszeit, in der sie zusammen backen, basteln, Wunschzettel schreiben und den Christbaum schmücken. Beschäftigt sind sie, als überraschend das Rentier Rudolph bei ihnen unterkommt und noch für die große Prüfung trainieren muss. Für jeden Tag im Advent gibt es ein eigenes Kapitel mit einer fantastischen, meist humorvollen Geschichte von Kalle Keks und Krümel. Die Kapitellänge ist so gewählt, dass das Buch auch in der Schule gut vorgelesen werden kann. Die Sprache ist zeitgemäß und leicht verständlich. Aufgelockert werden die Seiten durch farbenfrohe Illustrationen.

Da es sich um ein Wichtelbuch handelt, wird vorgeschlagen, dass in der Wohnung (wahlweise im Klassenzimmer) eine kleine Wichteltür aufgebaut wird. Im zweiten Buchteil finden sich hierzu viele Hilfestellungen, u. a. eine Einkaufsliste und ein Aktionsplan. Des Weiteren enthält dieser Bereich auch Rezepte und Bastelideen. Alles kann zudem über einen QR-Code heruntergeladen werden. Ebenfalls im hinteren Buchteil und auf der Homepage finden sich die Wichtelbriefe, die neben die Tür gelegt werden können. Diese fassen nochmals in kurzen Worten die Ereignisse des jeweiligen Tages zusammen. Für den unterrichtlichen Einsatz mag es den Kindern wenig „realistisch“ vorkommen, wenn die Geschichte bereits vorgelesen wurde und dann noch der Brief auftaucht. Daher könnte man die Briefe für den eigenen Bedarf umfunktionieren und die Texte darin integrieren.

Das Buch steckt voller Ideen für die Arbeit mit einer Wichteltür und für eine abwechslungsreiche Adventszeit.

C.S. Ideenpool Lesen

Kathrin Rohmann: Kater Klaus vermisst die Maus   

Ein Weihnachtsmärchen. Adventskalenderbuch zum Vorlesen in 24 Kapiteln

Verlag: Knesebeck Verlag, 2025

Illustratorin: Jasmin Schäfer

ISBN-13: 978-3957288684

Gebunden: 64 Seiten 

Altersempfehlung: ab 5 Jahren

Vorlesebuch   

Kathrin Rohmann erzählt in 24 kurzen Kapiteln die warmherzige Geschichte von Kater Klaus, der Maus und Großvater Vasilis. Durch die Kürze der Kapitel ist das Buch hervorragend als Adventskalenderbuch für das tägliche Vorlesen in der Klasse geeignet. Die Geschichte spielt in Griechenland, sodass die Kinder hautnah erfahren können, wie die Vorweihnachtszeit und Weihnachten in Griechenland gefeiert werden und welche besonderen Traditionen es gibt.

Großvater Vasilis, Kater Klaus und die Maus leben gemeinsam in einem kleinen Haus am Pinienwald. Vasilis vermisst seinen Enkel Niko, der weit weg wohnt und nur einmal im Jahr in den Sommerferien zu Besuch kommt. Natürlich möchte der Großvater ihm gerne ein Weihnachtspäckchen schicken, hat aber keine gute Idee, bis die Maus ihm einen Pinienzapfen vor die Füße rollt. Vasilis riecht daran und kann den Sommer spüren. So ist das passende Geschenk gefunden. Da das Geld für das Porto fehlt, kommt Kater Klaus eine Idee: Seine beste Freundin, die Maus, soll das Geschenk persönlich überbringen. Was folgt, ist ein abenteuerlicher Weg voller Begegnungen mit vielen verschiedenen Tieren, welche der Maus alle helfen. Hirsch, Dachs, Wolf, Biber und viele mehr arbeiten zusammen, um das Päckchen mit der Maus rechtzeitig an seinen Bestimmungsort zu bringen. Dabei muss die Maus auch immer wieder ihre eigene Komfortzone verlassen, mutig sein und Neues wagen. Währenddessen sitzt der Kater einsam zu Hause und sehnt die Rückkehr seiner Freundin herbei.

Diese wundervolle Geschichte über Freundschaft und Familie wird durch liebevolle Illustrationen von Jasmin Schäfer unterstützt. Diese zeigen die verschiedenen Reisestationen und fangen dabei die Stimmung und die Emotionen herrlich ein, nutzen verschiedene Perspektiven und Bildformate. Es handelt sich aber um kein Bilderbuch, bei dem das Verhältnis Bild – Text zugunsten der Bilder ausfällt. Der Textanteil ist hier umfangreicher, jedoch sind die Bilder ein wichtiger Bestandteil der Geschichte. Die große Schrift fördert Lesbarkeit und Übersicht. Die Sprache ist kindgerecht und für die Zielgruppe geeignet – genauso wie der Inhalt. Die Kinder können mit der Maus mitfiebern, die Katze verstehen und werden bis zum Schluss gespannt sein, ob es tatsächlich klappt, dass alle zusammen Weihnachten feiern können.

Neben dem Lernen über eine andere Weihnachtskultur sind die verschiedenen Tierfiguren in der Geschichte zentral und können zum Unterrichtsgegenstand werden. Was machen die verschiedenen Tiere im Winter, wenn es kalt wird? Da die Maus auf ihrer Reise immer wieder unbemerkt einen Pinienzapfensamen verliert, können die Kinder die Geschichte auch weiterdenken. Was wird mit den Samen passieren? Aber auch die Themen Freundschaft, Familie, Weihnachten können gut aufgegriffen werden. Das Buch ist spannend gestaltet, sodass die Zuhörer/-innen mit Neugier auf das Folgekapitel warten dürften.

C.S. Ideenpool Lesen

Nona Willis Aronowitz: Rebel Girls  

Growing up powerful

Verlag:Dorling Kindersley Verlag, 2025

Illustratorin: Caribay Marquina

Übersetzerin: Rita Gravert

ISBN-13:978-3831050956

Gebunden: 288 Seiten 

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Sachbuch   

„Rebel Girls – Growing Up Powerful. So wirst du stark und selbstbewusst“ von Nona Willis Aronowitz und Caribay Marquina ist ein inspirierendes und motivierendes Buch, das junge Mädchen auf ihrem Weg zu Selbstvertrauen, Stärke, Unabhängigkeit und dem Erwachsenwerden begleiten möchte. Es ist Teil der bekannten „Rebel Girls“-Reihe, die durch ihre vielfältigen Geschichten und starken Vorbilder bereits viele Leserinnen begeistert hat und eine weltweit bekannte sowie zigfach ausgezeichnete Empowerment-Marke ist. Für Jungen gibt es die „Rebel Boys“ Reihe, die den Fokus auf inspirierende Männer legt, die durch ihre Taten, ihren Mut und ihre Persönlichkeit beeindruckt haben.

Das Buch „Growing Up Powerful – Rebel Girls“ ist in fünf Kapitel gegliedert, die jeweils einem bestimmten Thema gewidmet sind: Im ersten Kapitel 1 „Mein Gehirn hat Power“ wird gezeigt, warum Bewegung gut für das Gehirn ist, der Geist gesund sein will. Es wird aber auch über Gefühle, Ängste und Sorgen gesprochen. Die Tipps, was bei Problemen mit sich selbst oder anderen helfen kann, sind anschaulich und hilfreich. Kapitel 2 befasst sich mit dem Körper, wie er funktioniert, was sich in der Pubertät verändert und wie man damit umgeht. Im dritten Kapitel wird gezeigt, dass man ein wertvolles Familienmitglied ist und wie man sich selbst in den Familienalltag einbringen kann, aber gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten findet und wie wichtig es ist, sich auch abzugrenzen und seinen eigenen Weg zu gehen. Auf das Thema Freundschaften, neue Medien, Gruppenzwang und Abgrenzung geht das vierte Kapitel ein, im Folgenden und letzten Kapitel geht es um Nachrichten, das Weltgeschehen und den Umgang mit diesen. Am Ende eines jeden Themas gibt es Quizfragen, durch die man noch einmal reflektieren kann.

Das Buch vermittelt auf verständliche und motivierende Weise, wie wichtig es ist, an sich selbst zu glauben, mutig zu sein und für die eigenen Überzeugungen einzustehen. Einfühlsam werden auch negative Themen wie Lernprobleme, Probleme mit dem eigenen Körper und die Veränderungen, die das Erwachsenwerde mit sich bringt, aufgegriffen. Durchgängig wird gezeigt, dass das Finden der eigenen Rolle nicht immer einfach, aber machbar ist. Die anschaulichen Texte regen alle zum Nachdenken an, zeigen, dass auch in negativen Erlebnissen Chancen stecken, die man nur entdecken muss. Die Illustrationen und das Design sind modern, farbenfroh und ansprechend gestaltet, was die junge Zielgruppe anspricht und das Lesen erleichtert.

Die Lektüre macht Mut, den eigenen Weg zu gehen, an sich und seine Träume zu glauben und Ziele zu erreichen, auch wenn es Rückschläge gibt. Sie eignet sich für alle „Rebel Girls“ im Alter von etwa 8 bis 14 Jahren und möchte sie ermutigen, ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten und ihre Träume zu verfolgen. Aufgrund der Themen, der Tiefe der Texte und des Umfangs eignet sich das Buch eher für 10- bis 15-Jährige.  

M.S. Ideenpool Lesen  

Sarah Bosse: Auf der Spur der Adventsdiebe

Ein Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln nach einer Idee von Jo Pestum

Verlag: Arena Verlag, 2025

Illustratorin: Dagmar Henze

ISBN-13:978-3401608044

Gebunden: 200 Seiten 

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Vorlesebuch, Krimi

Buddy und Noah hüten Tante Theas Haus während ihrer Abwesenheit und geben sich große Mühe, dass das Haus möglichst bewohnt wirkt. Dennoch wird eingebrochen und zu allem Pech ist eines der Meerschweinchen durch die offene Terrassentür entwischt. Auf der Suche nach dem Haustier lernen sie den merkwürdigen Nachbarn kennen. Hat er etwas mit dem Einbruch zu tun? Die beiden Jungs versuchen gemeinsam mit Klassenkameradin Rieke das Meerschweinchen zu finden und den Fall zu lösen. Gleichzeitig fragen sie sich auch, was mit Hannah, der großen Schwester von Buddy und Noah, los ist. Hat sie etwa Liebeskummer? Auch hier versuchen sie hinter das Geheimnis zu kommen.

Das Adventskalenderbuch ist in 24 gleich große Kapitel unterteilt, deren Länge es ermöglicht, die Geschichte gut in den Schulalltag einzubinden. Durch die Kürze eignet es sich auch zum Selberlesen für weniger ambitionierte Leser/-innen. Auch die perforierten Seiten wirken motivierend, da jeden Tag zwei Doppelseiten geöffnet werden dürfen. Die Kapitel enden immer offen, sodass Spannung für den kommenden Tag aufgebaut wird.

Sarah Bosse hat die Handlung in die Vorweihnachtszeit eingebettet, jedoch spielt Weihnachten keine zentrale Rolle im Buch. Mal findet eine Szene auf dem Weihnachtsmarkt statt, ein anderes Mal wird ein Christbaum geholt und die Kinder üben ein Theaterstück für die Weihnachtsfeier ein.

Die Illustrationen sind in einem rot-lilafarbenen Ton gehalten und bilden das Titelbild zu jedem Kapitel. Auf der ersten Doppelseite prangt ein zum Inhalt des Kapitels passendes Bild, auf der folgenden ist immer ein gleichbleibendes Bild von den Meerschweinchen abgedruckt. Die Schriftgröße ist recht klein, sodass die Seiten voll und eng bedruckt wirken. Auch die Schrift ist in Rot-Lila abgebildet, was das Lesen etwas erschwert. Die Handlung jedoch ist ansprechend für die Zielgruppe: spannend, nicht düster und man kann ihr einfach folgen. Dazu trägt auch die leichte Sprache bei.

„Auf der Spur der Adventsdiebe“ kann als reines Vorlesebuch genutzt werden, bietet aber auch die Möglichkeit, es an einzelnen Stellen unterrichtlich aufzuarbeiten. Gesprächsstoff bietet das Thema Freundschaft: Was macht man für Freunde? Wo hört Freundschaft auf? Was dürfen Freunde fordern? Es bietet sich darüber hinaus an, dass die Kinder in Gruppen/Detektivteams eigene Theorien entwickeln. Welche Fakten sind schon bekannt? Welche Verdächtigen gibt es und warum? So können sich die Leser/-innen und Zuhörer/-innen noch mehr in die Rolle von Buddy und Noah hineinversetzen und sind beim Lesen/Zuhören zusätzlich aktiviert.

C.S. Ideenpool Lesen


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.