Kreative Ideen für den Umgang mit Bilderbüchern

Rollenspiele, Lieder, Malen und Basteln – der Kreativität sind beim Umgang mit Bilderbüchern keine Grenzen gesetzt.

So können sich Kinder gemeinsam ein anderes, „besseres“ Ende oder eine Fortsetzung für eine Geschichte ausdenken (Schönauer-Schneider 2012) oder Geschichten aus bestehenden Büchern mit Elementen aus Theater, Tanz und Musik nachspielen. Im Artikel „Bilderbücher szenisch darstellen“ (Näger 2013d) finden Sie hierzu einige Anregungen. Einen Praxisvorschlag für eine mehrsprachige Umsetzung der „kleinen Raupe Nimmersatt“ enthält die Broschüre „Mehrsprachigkeit in Kindertagesstätte und Schule“ (Küpelikilinc & Taşan Özbölük 2016). In den Handreichungen „Erlebte Bücher“ (Lakos 2015) und „Erlebte Bücher. Unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Sprachen“ (Lakos 2017) finden Sie Methodenvorschläge für den Einsatz von je zehn ausgewählten Bilderbüchern.

Natürlich können Kinder auch eigene Bilderbücher herstellen. Als Grundlage können bestehende Bücher, aber auch selbst ausgedachte Geschichten oder Erlebnisse dienen. Vorschläge für die Herstellung eigener Bilderbücher finden Sie hier sowie im Buch „Kinder brauchen Bilderbücher“ (Hering 2016).

Tipps und Anregungen für ein „Papiertheater“ sowie auch zur Umsetzung von Bilderbüchern im Rollenspiel und zur Herstellung eigener Bilderbücher können Sie im Buch „Werkstatt Bilderbuch“ nachlesen (Hollstein & Sonnenmoser 2010). Auch das BilderbuchBuch enthält Ideen zum Thema „Spiele(n) mit Büchern“ (Albers 2015, S. 82).

 

 

 

 

 


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.