Wettbewerbe
Jugend will sich-er-leben
Die Aktion "Jugend will sich-er-leben" ist als Wettbewerb für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz konzipiert. Dieser Wettbewerb findet seit dem Start der Aktion 1972 statt und richtet sich an berufsbildende Schulen.
Jugend und Wirtschaft
"Jugend und Wirtschaft" ist ein Zeitungsprojekt für den Unterricht. Für rund ein Schuljahr erhalten alle teilnehmenden Schüler/innen und Lehrer/innen vom Bundesverband deutscher Banken ein Freiabonnement der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Die ganze Klasse oder der Kurs arbeitet während dieses Schuljahres im Unterricht mit der F.A.Z. - besonders mit deren Wirtschaftsteil. Dabei lesen die Schüler/innen nicht nur die Zeitung, sie schreiben auch für sie. Auf die besten Redakteure/innen und die engagiertesten Schulen warten attraktive Preise.
Jugend gründet
Schüler/ -innen zwischen 16 und 21 Jahren haben bei diesem Online-Schülerwettbewerbe (Businessplan und Planspiel) die Möglichkeit, spielerisch alle Phasen einer Unternehmungsgündung zu erleben
Generation €uro Schülerwettbewerb
Der Generation Euro Schülerwettbewerb ist eine Initiative der Europäischen Zentralbank gemeinsam mit den nationalen Zentralbanken des Eurowährungsgebiets. Mit diesem Wettbewerb sollen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 2 mehr über das Thema Geldpolitik erfahren.
Energiesparmeister gesucht
Im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs werden jedes Jahr die effizientesten, kreativsten und nachhaltigsten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen gesucht. Das beste Schulprojekt in jedem Bundesland gewinnt.
Deutscher Gründerpreis für Schüler
Deutschlands größtes Existenzgründer-Planspiel. In Teams gründen die Jugendlichen fiktive Unternehmen und knüpfen über praxisorientierte Aufgaben Kontakte zu echten Unternehmen.
BoriS Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg für berufsorientierte Schulen
Ein Projekt der Landesstiftung Baden-Württemberg, das sich fächerübergreifend für einen erfolgreichen Übergang junger Menschen von der Schule in den Beruf einsetzt. Allgemeinbildende und berufliche Vollzeitschulen können sich anhand ihrer besonderen Angebote und Aktivitäten zur Berufs- und Studienwahlorientierung für das Siegel bewerben.
beo - Wettbewerb Berufliche Schulen
Die Baden-Württemberg Stiftung schreibt den beo-Wettbewerb Berufliche Schulen aus. Der Wettbewerb prämiert besondere Projekte von Schülerinnen und Schülern Beruflicher Schulen und von Auszubildenden baden-württembergischer Betriebe. Die Projekte können sich auf die Bereiche Technik, Naturwissenschaft, Betriebswirtschaft, Kooperationen, bürgerschaftliches Engagement, pädagogische Konzepte und Entwicklungskonzepte beziehen.