Fachportal Landeskunde - Landesgeschichte Baden-Württemberg
![]() Unterrichtsmodule Baden-Württemberg im Unterrichtthematische Übersicht der Umsetzungsbeispiele zum Bildungsplan 2016 |
Geographische Übersicht der Module |
|
![]() Landeskundliche Bildungspartnerschaften
Historisch-politische Bildungspartnerschaften Schülerguides an Gedenkstätten Welche Bildungspartnerschaften gibt es in meinem Kreis? |
![]() Informationsplattform
Außerschulische Lernorte Wettbewerbe Fortbildungen und Lehrgänge Fachtage Demokratiebildung an Gedenkstätten Ansprechpartner: Kompetenzzentrum für Geschichtliche Landeskunde im Unterricht (ZSL) |
|
Perlen der LandesgeschichteDie „Perlen der Landesgeschichte“ stellen eine Auswahl bereits auf dem Fachportal Landesgeschichte veröffentlichter Materialien bereit, welche in besonderem Maße dazu anregen, das historische Denken der Schülerinnen und Schüler am landeskundlichen Beispiel zu fördern. |
Demnächst hier:
Landeskunde im Projektunterricht und im Seminarkurs
Landeskunde digital |
Neue Unterrichtsmodule:
Der Soldat Heinrich Seiz aus Winnenden - Kampf- und Gefangenschaftserfahrungen im Zweiten Weltkrieg [09.03.2023 ]
Revolte in der Provinz? 1968 in Oberschwaben [11.01.2023 ]
Biographisches Lernen am Beispiel der Judenverfolgung in Creglingen und Bad Mergentheim in Klasse 9 [18.10.2022 ]
Vom "Truppenjesus" zum Regierungsschulrat - Kurt Knittel und der Umgang mit der eigenen SS-Vergangenheit [10.10.2022 ]
Linktipps der Redaktion
LEO-BW (landeskundliches Informationssystem)
Online-Landeskundeportal der Landeszentrale für politische Bildung
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.