Wettbewerbe für das Fach Gemeinschaftskunde und zur politischen Bildung
Folgende Wettbewerbe bieten sich für das Fach Gemeinschaftskunde an:
Anbieter |
Thema |
Teilnehmer | Bewerbung / Teilnahmeschluss |
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, Körber-Stiftung |
"So gehts nicht weiter. Krise, Umbruch Aufbruch". Auf der Homepage kann ein Projektheft heruntergeladen werden. |
8-21 Jahre | (Nächster START am 1.09.2020) |
Eingereicht werden können bereits abgeschlossene Projekte, die sich innerhalb unserer Themenbereiche bewegen. Zudem werden in jedem Jahr Themenschwerpunkte benannt. Die Projekte sollten vorbildlich und übertragbar sein. |
Die Teilnahme steht grundsätzlich allen Einzelpersonen und Gruppen offen | Bewerbungen sind ab dem 30.6.2020 möglich | |
Die Schülerinnen und Schüler erleben, wie Marktwirtschaft und Wettbewerb funktionieren. Hier finden Sie den Flyer. |
Klasse 9-13 (14-21 Jahre) |
Bis 30.9.2020 | |
Es gibt zwei Phasen. In der ersten Phase wird ein Businessplan für eine innovative Geschäftsidee erstellt (September bis Januar), die besten Teams werden Zwischenfinale eingeladen. In der zweiten Phase wird ein Online-Planspiel durchgeführt, bei dem virtuell ein Unternehmen gegründet und geführt wird. (Februar bis Mai). |
16-21 Jahre |
Ausschreibung im September jeden Jahres | |
Schulwettbewerb rund um wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen in Deutschland |
mindestens 5 Schülerinnen und Schülern der 10. – 12. Klassenstufe |
Mai 2021 | |
Stiftung Warentest, "Jugend testet" |
Jugendliche testen und bewerten Waren oder Dienstleistungen |
Registrierung auf der Homepage möglich |
|
Die Projekte, die zwischen Mai 2020 und Oktober 2021 durchgeführt werden, können einen historischen oder gegenwartsbezogenen Zugang in der Projektarbeit wählen. Historische Bezugspunkte sind etwa die Geschichte des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs in Europa. |
14 -27 Jahre |
Ende 2021 |
Sollten Sie Wettbewerbe verlinken lassen wollen, setzten Sie sich bitte mit uns per Mail in Verbindung.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.