Elektrizitätslehre
Excel Simulationen zur ElektrizitätslehreEinfache Stromkreise, Kondensator, Induktion, Teilchen in Feldern, Wechselstromlehre
(Grüninger/Eislingen) - Reihen- und Parallelschaltung, Modellbildung
Kondensatorladung
— 27 KB
(Zeh/Esslingen)- Modellbildung
Kondensatorladung (Rollbalken)
— 26 KB
(Zeh/Esslingen) - Modellbildung, Rollbalken
Kondensatorentladung
— 27 KB
(Zeh/Esslingen) - Modellbildung
(Zeh/Esslingen) - Modellbildung
(Zeh/Esslingen) - Modellbildung
(Grüninger/Eislingen) - Modellbildung
Klemmenspannung
— 22 KB
(Zeh/Esslingen) - Eingabe,Verarbeitung,Analyse von Messwerten
E- und B-Feld zusammen: Wienfilter
— 701 KB
(Würfl/Nürnberg) - Visualisierung
(Würfl/Nürnberg) - Visualisierung
Wechselstromwiderstände
— 18 KB
(Zeh/Esslingen) - Visualisierung, Rollbalken
RLC- Parallelschaltung Kurven
— 37 KB
(Würfl/Nürnberg) - Modellbildung
RLC-Parallelschaltung Kurven
— 28 KB
(Würfl/Nürnberg) - Modellbildung
RLC-Reihenschaltung Kurven
— 37 KB
(Würfl/Nürnberg) - Modellbildung
RLC-Reihenschaltung Kurven
— 29 KB
(Würfl/Nürnberg) - Modellbildung
RLC Zeigerdarstellung und Sinus
— 155 KB
(Würfl/Nürnberg) - Modellbildung
RLC Zeigerdarstellung und Sinus
— 34 KB
(Würfl/Nürnberg) - Modellbildung
(Würfl/Nürnberg) - Modellbildung
(Würfl/Nürnberg) - Modellbildung
Schwingkreis 3-Lämpchen-Versuch
— 124 KB
(Würfl/Nürnberg) - Modellbildung
Schwingkreis 3-Lämpchen Versuch
— 51 KB
(Würfl/Nürnberg) - Modellbildung
(Würfl/Nürnberg) - Modellbildung
(Würfl/Nürnberg) - Modellbildung