Rakete mit EXCEL.
von StD. Jürgen Riehle, Schwäbisch Hall.
Faszinierend war für Menschen schon immer die Idee, den angestammten Planeten verlassen zu können und einen anderen Himmelskörper zu betreten. Dieser Gedanke war auch Ausgangspunkt für ein Projekt im LK Physik 13.2, durchgeführt im Schuljahr 2001/02. Ziel war vor allem, begreifbar zu machen, dass eine 1-stufige Rakete das Schwerefeld der Erde nicht verlassen kann.
Das Projekt lässt sich sicherlich auch in Klasse 11 durchführen - hier bietet sich die Verwendung von Excel zunächst bei der Simulation von Wurfbewegungen an (obwohl nicht im Lehrplan), so dass nach dem Impulserhaltungssatz bei der Durchführung des Raketen-Projekts auf diese Erfahrungen zurückgegriffen werden kann. Der Zeitbedarf dürfte hier um eine Stunde höher liegen.
Mehr zur Durchführung dieses Projektes findet man im LEU Heft 36 "Neue Medien im Physikunterricht", Landesinstitut für Schulentwicklung, Stuttgart.
Zum Herunterladen der Materialien klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den Link.
Unterrichtsgang Rakete mit Excel :
Dateien zum Pojekt Modul0.doc bis Modul6.doc Rakete1.xls bis Rakete6.xls |
Download( pdf, 506 kB ) |
Weiterführende Materialien :
Das Apollo-Projekt alle Daten zu SaturnV und der Fähre | |||
Raketenvideo | Download | ( zip, 9,5 MB ) | |
Raketengleichung mit Excel und Dynasys |
|||
Wasserrakete.exe Simulationsprogramm für eine Wasserrakete |
Download | ( exe, 390 kB ) | ![]() |
Wasserrekete in Excel explizit.zip ein umfangreiches Dokument von australischen Bastlern, die sogar mehrstufige Wasserraketen bauen |
Download | ( zip, 88 kB ) |