Bach - Brandenb.Konzert Nr. 5
Brandenburgisches Konzert V - D-Dur - BWV 1050
Flauto traverso, Violino principale, Violino in ripieno, Viola in ripieno, Violoncello, Violone, Cembalo concertato
1. Satz: Allegro (alla breve / D-Dur) - 2. Satz: Affetuoso (4/4 - h-moll) - 3. Satz: Allegro (2/4 - D-Dur)
Unterrichtsmaterialien und -Ideen:
MIDI 1. Satz - MIDI 2. Satz - MIDI 3. Satz
Analyse-Aspekte zum 1.-3. Satz (nach Schleuning)
(incl. Formanalyse, Motivzuordnung, Widmungs-Faximile)
Powerpoint-Präsentation zur Entstehung und Analyse (incl. Ideen für den Unterricht)
Beispielklausur-Text (2. Satz - Takt 1-14)
Schüler-Beispiel-Klausuren (handschriftlich-gescannt / pdf)
Beispiel-Korrektur-Anmerkungen / Bepunktungen (10 von 60 Punkten / 40 von 240 Minuten)
Ideen für die Annäherung mit Schülern:
- Musik-Praxis: Auf jeden Fall auch Ausschnitte selber musizieren, dies eröffnet einen ganz anderen Zugang zur Musik von Bach - und sei es nur ein Ausschnitt aus der Cembalo- oder der Flöten-Stimme im 2. Satz
- Schülerreferate zu Themen im Umfeld (Bach-Biographie mit Schwerpunkt Köthen, Kultur und Philosophie ind er Barockzeit, Concerto-Begriff im Wandel)
- Höranalysen: Umsetzung in andere ästhetische Bereiche (Bewegung, Multimedia, Grafische Skizze ...)
- Material- und Quellen-Auswertung (Widmungstext, Urtext, Fotos ...)
- Harmonische Analysen: Kadenzformeln, Tonartenverlauf, Floskeln, Generalbass selbst aussetzen ...
- Melodie-Analyse: Motivverbindungen zwischen den Sätzen, Emotionalität vers. Rationalität (Fantasie vers. Plan), "Italienische" Einflüsse (Vivaldi) oder "Französische" (Satz, Triolen)
- Diskussion: "Ist es ein 1. Klavierkonzert?" (gestützt auf eigene Materialsammlungen der Schüler in differenzierter Gruppenarbeit)
- Schreib-Übungen ("Klausur-Training"), z.B. sehr genaue Analyse von T. 1-8 (1. Satz) - dann Vgl. mit Textauszug von Schleuning (Partner-Texttausch)
- Anlegen eines Glossars über die Einheit (von Ripieno bis Affetuoso ...)
- Solo-Kadenz: Bezugs-Analyse; Interpretationsvergleich
- Barocke Satztechnik: Fugati - Fugen - Imitationen ...
- Form-Vergleich: Vivaldi - Schütz - Bach - ....