Abitur Aufgabenstellung 5
![]() |
Dem fünften Aufgabentyp, Analyse und Erörterung nicht fiktionaler Texte, liegt ein Sachtext (aus Zeitungen, Zeitschriften o.Ä.) bzw. ein Textauszug aus einem größeren (essayistischen, wissenschaftlichen, philosophischen) Werk zugrunde. Bevorzugt werden fachbezogene Themenbereiche wie Kunst, Theater, Literatur, Kommunikation, Sprache, Medien, Lesen und Texte, die aktuelle gesellschaftliche Probleme oder ethische Fragestellungen thematisieren.
"Übersicht Aufgabenstellung 5"
-
Welche Arbeitsschritte sind bei einer textgebundenen Erörterung (Schwerpunkt ANALYSE) notwendig?
-
Welche Arbeitsschritte sind bei einer textgebundenen Erörterung (Schwerpunkt ERÖRTERUNG) notwendig?
Der Beurteilungsbogen für eine textgebundene Erörterung kann im Unterricht in einer Schreibkonferenz zur Beurteilung von Übungsaufsätzen sowie für Klausuren verwendet werden.
Sie können ihn in zwei Formaten herunterladen: Bewertungsbogen als Word-Datei und als Pdf-Datei.
Für die Korrektur von Abituraufsätzen zur Aufgabenart 5 finden Sie hier das Korrekturprofil laut den Empfehlungen des RP Stuttgart.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.