Auf den Seiten des Kultusministeriums finden sich allgemeine Informationen sowie die Termine für das Abitur:
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie finden die Abiturtermine im Schuljahr 2020/2021 zu einem späteren Zeitpunkt als ursprünglich geplant statt. Die Termine sind:
Haupttermin: 4. Mai bis 21. Mai 2021
Nachtermin: 8. Juni bis 23. Juni 2021
Mündliche Prüfungen: 12. Juli bis 23. Juli 2021
Korrekturrichtlinien für das Fach Deutsch, Abitur 2021
Die Pflichttlektüren und das lyrische Leitthema
für das 5-stündige Leistungsfach Deutsch ab dem Abitur 2021:
- Hermann Hesse: Steppenwolf
- Johann W. v. Goethe: Faust I
- E.T.A. Hoffmann: Der goldene Topf
- Hans-Ulrich Treichel: Der Verlorene (Material des Fortbildungsservers)
- Reisen – deutschsprachige Lyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart
Die Beispielaufgaben wurden allen betroffenen Schulen mit Schreiben vom 17.07.2020 zugänglich gemacht. Die jeweilige Schulleitung kann im Bedarfsfall Auskunft geben.
Im 3-stündigen Basisfach Deutsch muss jeweils ein episches und ein dramatisches Werk aus folgender Liste behandelt werden:
epische Texte zur Auswahl:
- Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild
- Thomas Mann: Mario und der Zauberer (Material auf dem Lehrerfortbildungsserver)
- Robert Seethaler: Der Trafikant (Material auf dem Lehrerfortbildungsserver)
dramatische Texte zur Auswahl:
- Johann Wolfgang Goethe: Faust. Der Tragödie erster Teil
- Bertolt Brecht: Leben des Galilei (Material auf dem Lehrerfortbildungsserver)
- Ingeborg Bachmann: Der gute Gott von Manhattan (Hörspiel)
Curriculum Basisfach des Lehrerfortbildungsservers.
Über die schriftliche Abiturprüfung (Leistungsfach) heißt es:
"Für das Leistungsfach werden Anpassungen beim Aufgabenformat, bei den Aufgabenarten sowie bei der Anzahl der Pflichtlektüren vorgenommen:
- Die Schülerinnen und Schüler wählen zukünftig eine von drei vorgelegten Aufgaben.
- Die Aufgabenart „Verfassen eines Essays“ wird ab 2021 durch die Aufgabenart „Materialgestütztes Verfassen eines argumentierenden Textes“ ersetzt. (Material des Lehrerfortbildungsservers hier)
- Die Aufgabenart „Interpretation und Vergleich der Pflichtlektüren (‚Werke im Kontext‘)“ wird ab 2021 durch die Aufgabenart „Erörterung zweier literarischer Texte (‚Werke im Kontext‘)“ ersetzt.
- Der schriftlichen Prüfung liegen ab 2021 vier Pflichtlektüren zugrunde."
Auf dem Lehrerfortbildungsserver finden Sie einen Überblick zu den neuen Aufgabenformaten mit Beispielaufgaben.
Überblick über die unterschiedlichen Aufgabenarten im schriftlichen Deutschabitur.
Aufgabensammlung Deutsch
Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)